„Mit der heutigen Beratung und Überweisung in den Gleichstellungsausschuss ist der erste Schritt zu einer Verbesserung des Gewaltschutzes in Thüringen gemacht“, kommentiert Laura Wahl, gleichstellungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Bislang fehlt im Freistaat eine rechtliche Grundlage, die die Thüringer Landkreise und kreisfreien Städte zum Vorhalten von Frauenhäusern oder Schutzwohnungen verpflichtet und die beschreibt, …
Die Grünen-Abgeordnete Laura Wahl sprach von einer flächendeckende Verbesserung des Gewaltschutzes in Thüringen. Derzeit gebe es in fünf Landkreisen keine solchen Schutzangebote für Opfer häuslicher Gewalt, sagte die Linke-Abgeordnete Karola Stange. Diese Kreise hätten jedoch Verträge, die eine Unterbringung von Gewaltopfern in ortsfernen Schutzunterkünften ermöglichten. ➡️ Zum ZEIT ONLINE-Artikel vom 07.07.2023 … Bild: congerdesign | …
Mit der Neufassung des Thüringer Chancengleichheitsfördergesetz soll das Vorhalten von Frauenhäusern und Schutzwohnungen Landesaufgabe werden. Im Freistaat fehlt bisher eine rechtliche Grundlage, die die Thüringer Landkreise und kreisfreien Städte dazu verpflichtet. Auch welche Ausstattung und welche Leistungen eine solche Einrichtung zwingend vorhalten muss, ist nicht festgeschrieben. Die Novellierung löst nicht nur die bisherige finanzielle Regelung …
Ein Familienplatz entspricht dabei einem Frauenplatz und mindestens 1,5 Plätzen für Kinder. «Kinder sind ganz oft mitbetroffen», sagte die frauenpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion Laura Wahl. Selbst wenn sie nicht direkt von Gewalt betroffen seien, würden sie meist unter traumatischen Erlebnissen leiden. Außerdem soll es für ganz Thüringen auch eine Schutzwohnung für Männer oder andere nicht …
Am 11. Mai findet der erste Thüringer Aktionstag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention statt. Dazu erklärt Laura Wahl, gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Im alltäglichen politischen Handeln zeigt sich die Bedeutung der Istanbul-Konvention: Die umfassende Konvention mit Maßnahmen in allen Lebensbereichen zeigt der Politik deutlich auf, wo bisher die Umsetzungsdefizite beim …
Unsere Unzufriedenheit ist groß: Die Istanbul-Konvention ist die Grundlage zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt und seit Februar 2018 in Deutschland als Bundesrecht anzuwenden – aber von einer (vollständigen) Umsetzung sind wir weit entfernt. Die Istanbul-Konvention betrifft Bund, Länder und Kommunen und somit haben sie die gemeinsame Pflicht die Konvention umzusetzen. Als …
Liebe Freund*innen, der März wirft wie immer das Rampenlicht auf den Frauenkampftag am 8. März! Meine feministische Kampftagswoche begann mit einem Insta Live am 2. März mit meiner Podcastpartnerin Lucie Hammecke aus dem Sächsischen Landtag über das große Thema Parität. Denn auch in 2023 liegt z.B. der Anteil an weiblichen Abgeordneten im Thüringer Landtag bei mageren 31%! …
Seit über 100 Jahren steht der 8. März für den Kampf für die Rechte der Frauen in der ganzen Welt. Deshalb geht es an diesem Tag nicht um Blumen, sondern darum, Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, vor denen sonst gern die Augen verschlossen werden. Anlässlich des morgigen feministischen Kampftages erklärt die gleichstellungspolitische Sprecherin der …
Die bündnisgrüne Landtagsfraktion hat anlässlich des 10. Jahrestags der Verabschiedung der Istanbul-Konvention eine Mahnwache am Landtag veranstaltet. Die Fraktionsvorsitzende Astrid Rothe-Beinlich, innenpolitische Sprecherin und parlamentarische Geschäftsführerin Madeleine Henfling und frauen- und gleichstellungspolitische Sprecherin Laura Wahl machten darauf aufmerksam, dass seit 2011 in Deutschland rund 1300 Femizide verübt worden sind. Außerdem wurden in sog. erweiterten Suiziden …
05.06.2021 am 11. Mai 2011 wurde das Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt in Istanbul unterzeichnet. Daher hat sie den Namen Istanbul-Konvention erhalten. Am nächsten Dienstag wird diese Istanbul-Konvention also 10 Jahre alt. Sie war damals wegweisend und ist es immer noch, denn sie enthält umfassende Verpflichtungen zur Prävention …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.