Pressemitteilung

Zusätzliches Geld für Erfurter Ortsteile dank Windenergie

Aus einer Information der Erfurter Stadtverwaltung an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr (DS 2537/24) geht hervor, dass dank der Gemeindebeteiligung durch das Erneuerbare-Energie-Gesetz in diesem Jahr insgesamt 10.800 Euro an die umliegenden Ortsteile Schwerborn, Töttleben, Kerspleben und Stotternheim fließen.

Dazu erklärt Laura Wahl, klimapolitische Sprecherin und Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Windenergie ist nicht nur die effizienteste und wichtigste Energiequelle, um uns von russischem Gas unabhängig zu machen. Die lokale Verfügbarkeit von Windenergie entwickelt sich auch immer mehr zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor und einer neuen Einnahmequelle für Gemeinden. Das zeigt das Erfurter Beispiel, dank dem den Ortsteilen in diesem Jahr über 10.800 € zusätzlich zur Verfügung stehen.

Die Regelung geht auf einen Beschluss des Stadtrates zurück, die Kriterien des Thüringer Siegels „Faire Windenergie“ auch in Erfurt anzuwenden, welches die Grünen in ihrer ersten Regierungszeit initiiert hatten. Mittlerweile sind die 0,2 ct dank des rot-rot-grünen Windenergiebeteiligungsgesetz vom letzten Jahr für alle neuen Windenergieanlagen in Thüringen verpflichtend – ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Wertschöpfung in ländlichen Gebieten.“