Presseartikel

Erfurter Grüne fordern: Michaelisstraße und Moritzstraße sollen Fahrradstraßen werden

Die Michaelisstraße und die Moritzstraße sollen nach Auffassung der Erfurter Grünen als Fahrradstraßen ausgewiesen werden. Die Umwidmung verursache kaum Kosten und sei schnell umsetzbar. Es brauche konkrete Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß im Erfurter Verkehr zu senken, sagt Stadträtin Laura Wahl. ➡️ Zum TLZ-Artikel vom 15.09.2023 … Bild: congerdesign | pixabay


Rede

Laura Wahl zur Änderung des Thüringer ÖPNV-Gesetzes

116. – 118. Plenarsitzung, 13. – 15.09.2023, TOP 12): Drittes Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr Gesetzentwurf der Fraktionen DIE LINKE, der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 7/8239 „Das Deutschlandticket hat dafür gesorgt, dass ganz Deutschland über den ÖPNV redet & Hunderttausende ihn auch nutzen. Das zeigt eindrücklich, dass …


Presseartikel

Grünen-Fraktion unzufrieden mit Nahverkehrsplan

Es fehlten verbindliche, politische Weichenstellungen, etwa, welche Strecken in Thüringen bis wann reaktiviert werden sollen, sagte die Grünen-Verkehrspolitikerin Laura Wahl am Mittwoch im Thüringer Landtag. Sie wies darauf hin, dass das Deutschlandticket die Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr zwischen 10 und 30 Prozent gesteigert habe. Wahl schlussfolgerte, dass es demnach einen «dringenden Bedarf» gebe, Kapazitäten von …


Pressemitteilung

Bild: pixabay | ringelbaer

Entwurf des Nahverkehrsplans veröffentlichen und überarbeiten | Öffentlichkeit hat Recht, sich zu beteiligen

Der Entwurf für den Nahverkehrsplan 2023 – 2027 ist seit dem 7. September für die Beteiligung der Verbände und Aufgabenträger passwortgeschützt zugänglich. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat diesen Schritt um Monate verschoben, nun haben die Angeschriebenen vier Wochen Zeit, um Stellung zu nehmen. Die Bündnisgrüne Landtagsfraktion macht dies zum Thema ihrer Aktuellen …


Kleine Anfrage

Bild: pixabay | ringelbaer

Schienenpersonennahverkehrsleistungen auf der Saalbahn

Am 31. August 2023 hat sich der Petitionsausschuss des Thüringer Landtags mit den drohenden Kürzungen des Nahverkehrsangebots auf der Saalbahn befasst. In der Anhörung wurde nach meiner Auffassung erneut deutlich, dass die im Thüringer Landtag vertretenen Fraktionen eine Fortführung des Halbstundentakts für notwendig erachten und die Angebotsverschlechterungen abwenden wollen. Unvermeidlich sind hingegen die baubedingten Einschränkungen, …


Pressemitteilung

Bild: pixabay | ringelbaer

Grüne Fraktion begrüßt heutige Anhörung zur Saalebahn | Halbstundentakt muss spätestens nach Baustellenphase wiederhergestellt sein

Heute wird ab 15 Uhr die Petition „30-Minuten-Takt auf der Strecke Saalfeld/Saale nach Naumburg-Halle/Leipzig beibehalten – keine Kürzungen!“ (Petition E-128/23) in öffentlicher Sitzung des Petitionsausschusses behandelt. Rund 2.500 Menschen machen sich mit dieser Petition für den 30-Minuten-Takt auf der Saalebahn stark, der durch den Fahrplanwechsel im Dezember gefährdet ist. Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion …


Pressemitteilung

Bild: pixabay | Fotoworkshop4You

Deutschland-Ticket muss dauerhaft gesichert werden – Klimaschädliche Subventionen streichen

Erneute Debatten um die Finanzierung des Deutschland-Tickets ab dem kommenden Jahr kommentiert Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, wie folgt: „Mit dem Deutschland-Ticket wurde Historisches geschafft: Das Chaos der tausend Tarifzonen wurde zu einem Teil aufgelöst und durch EIN kostengünstiges, in ganz Deutschland geltendes, Ticket ersetzt. Ein riesen Gewinn …


Kleine Anfrage

Vorbereitungen und Anmeldungen der Thüringer Landesregierung für die Fortschreibung des dritten Fahrplanentwurfs des Deutschlandtakts

Am 25. April 2023 startete das Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit einer Auftaktveranstaltung das Verfahren zur Stakeholderbeteiligung im Rahmen der Fortschreibung des Zielfahrplans des Deutschlandtakts. Mit der Fortschreibung des Fahrplanentwurfs des Deutschlandtakts wird der Zielfahrplan an neue verkehrliche Entwicklungen angepasst. Dazu zählt die neue Verkehrsprognose 2040, die der Bund im Zuge der sogenannten Bedarfsplanüberprüfung …


Kleine Anfrage

Ablehnung von geplanten Lärmminderungsmaßnahmen in Erfurt

Der Straßenverkehr ist deutschlandweit die dominierende Lärmquelle. Auch in Erfurt ist der Straßenverkehr eine der größten Lärmquellen für Bewohnerinnen und Bewohner. Lärmbelastung hat negative Auswirkungen auf die Lebensqualität und kann die Gesundheit und das psychische Wohlbefinden von Betroffenen beeinträchtigen. Im Rahmen ihres Lärmaktionsplans hat die Stadt Erfurt bereits diverse konkrete Maßnahmen im Stadtgebiet umgesetzt. Auf …


Kleine Anfrage

Bild: pixabay | Fotoworkshop4You

Planungs- und Umsetzungsstand beim Ausbau der Eisenbahnstrecke Erfurt–Nordhausen

Bereits seit dem Jahr 2009 plant die DB Netz AG in Abstimmung mit dem Freistaat Thüringen den Ausbau der Eisenbahnstrecke Erfurt–Nordhau- sen. Mit dem Vorhaben soll die Streckengeschwindigkeit abschnittswei- se erhöht werden mit dem Ziel, die Fahrzeit im Schienenpersonennah- verkehr (SPNV) zwischen Erfurt und Nordhausen auf unter eine Stunde zu verkürzen. War in der Antwort …


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen