Presseartikel

Kritik am Theater Erfurt wächst

Laura Wahl von den Bündnisgrünen sieht durchaus Handlungsbedarf und sagt, sie verstehe, dass es jetzt auch gerichtliche Auseinandersetzungen gebe, „trotzdem habe ich die Erwartung, dass man nach den Erfahrungen mit MeToo sensibel mit solchen Vorwürfen umgeht.“ ➡️ Zum MDR-Artikel vom 24.11.2023 … Bild: congerdesign | pixabay


Pressemitteilung

Analyse zeigt Handlungsbedarf bei Umsetzung der Istanbul-Konvention | Schutz Betroffener in Umgangs- und Sorgerechtsverfahren sicherstellen

Heute hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seine Analyse zur aktuellen Rechtslage, Reformbedarfen und -vorschlägen für einen umfassenden Gewaltschutz von Betroffenen in Hinblick auf die Umsetzung der Istanbul-Konvention vorgestellt. Dazu erklärt Laura Wahl, gleichstellungs- und frauenpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Bis zur vollumfänglichen Umsetzung der Istanbul-Konvention ist es noch ein …


Presseartikel

Witzmann-Kündigung: Grüne fordern Antworten im Erfurter Stadtrat

„Sexuelle Übergriffe gegen Frauen sind keineswegs Privatsache, sondern ein strukturelles Problem“, erklärt dazu Stadträtin Laura Wahl. Für eine vollumfängliche Aufklärung sei ein sensibler Umgang erforderlich – unter Beachtung und Einbeziehung der Perspektive von den Betroffenen. „Diese Perspektive fehlt bisher sowohl in der Kommunikation des OB als auch im Aufklärungsprozess selbst“, kritisiert die Grünen-Politikerin. […] „Die Suspendierung …


Presseartikel

Nach Rausschmiss von Gleichstellungsbeauftragter: Stadt Erfurt nun bundesweit in der Kritik

Derweil teilte die Grünen-Fraktion im Stadtrat am Freitag mit, dass sie zur Stadtratssitzung am 15. November eine Aktuelle Stunde zu dem Thema beantragt habe. Stadträtin Laura Wahl sagte, drei Wochen nach den Vorwürfen sexueller Übergriffe und Machtmissbrauch am Theater gäbe es mehr Fragen als Antworten. ➡️ Zum MDR-Artikel vom 10.11.2023 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Missbrauchs-Vorwürfe am Erfurter Theater: Stadt-Mitarbeiterin entlassen – Kritik an OB Bausewein

Laura Wahl und Co.: „Bauseweins Signal ist verheerend“ Aus der Erfurter, beziehungsweise Thüringer Politik sieht sich die Stadt hingegen erneut mit Vorwürfen konfrontiert. In einem gemeinsamen Statement von Lilli Fischer (CDU), Katja Maurer (*1991, Linke), Laura Wahl (29, Grüne) und Jana Rötsch (Fraktion Mehrwertstadt) heißt es: „Besorgt sind wir angesichts der erfolgten Kündigung der Gleichstellungsbeauftragten.“ …


Bericht

“Das ewige Ungenügend” – Lesung und Diskussion mit Saralisa Volm

Am 27.10. hat uns Saralisa Volm mit ihrem Buch “Das ewige Ungenügend” in Jena besucht. Darin verhandelt Saralisa Volm die Diskussion über den weiblichen Körper in unserer Gesellschaft. Die Lesung mit anschließendem Gespräch wurde von Laura Wahl moderiert. In einem offenen Rahmen sprachen Saralisa Volm und Laura Wahl über die Bewertung von Kleidung und Kleidungsstilen, …


Pressemitteilung

Gemeinsames Statement der Stadtratsfraktionen zu den Vorfällen am Theater und der Kündigung der Gleichstellungsbeauftragten

Wir solidarisieren uns mit den Betroffenen sexualisierter Gewalt und von Machtmissbrauch. Die sensible Aufklärung derartiger Vorwürfe muss für alle Beteiligten erste Priorität haben. Dies gilt besonders für die Verwaltung und den Eigenbetrieb Theater. Eine neutrale und ergebnisoffene Aufklärung kann nur in einem externen Verfahren geschehen. Deshalb begrüßen wir die Beauftragung einer Anwaltskanzlei, welche unabhängig von …


Presseartikel

Fraktionen zu Vorwürfen am Theater Erfurt: Bausewein erschwert Aufklärung

„Der Oberbürgermeister hat bisher ein solidarisches Verhalten im Sinne der Betroffenen vermissen lassen. Es ist für uns nicht nachvollziehbar, warum nach der Suspendierung der Gleichstellungsbeauftragten noch eine Kündigung erfolgt“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Lilli Fischer (CDU), Katja Maurer (Linke), Laura Wahl (Grüne) sowie Jana Rötsch (Mehrwertstadt) fügen an: „Wir erwarten zeitnah ein klares …


Presseartikel

Sachsen ist Vorreiter beim Männerschutz

Auch wenn Vereine und Projekte wie das „Männerschutzprojekt A4“ in Jena bereits fachliche Beratungen anbieten, gibt es derzeit noch keine Schutzwohnungen für Männer in Thüringen. Zusätzlich erschwert wird die Lage wohl auch dadurch, dass es – unabhängig von der Statistik zur Nutzung der Schutzeinrichtungen – keine umfänglichen Daten dazu gibt, wie sehr Männer überhaupt von …


Presseartikel

Konferenz in Weimar: Grüne wollen mehr Vielfalt in den kommunalen Parlamenten

Neben einem fachlichen Input von Janine Diekmann vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena werde es verschiedene Workshops und Diskussionen geben. Erwartet werden Landessprecherin Ann-Sophie Bohm, die genderpolitische Sprecherin Susanne Martin, Europaabgeordnete Viola von Cramon, die Landtagsabgeordneten Madeleine Henfling und Laura Wahl sowie OB-Kandidatin für Jena Kathleen Lützkendorf. Alle interessierten Frauen, Lesben, intersexuelle, nichtbinäre, …


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen