Presseartikel

Grünes Band: Natur und Geschichte erhalten

Vom Todesstreifen zur Lebenslinie: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grenzenlose NaT(o)ur“ fand jüngst eine Wanderung am „Grünen Band“ im Grabfeld statt. Mit dabei waren unter anderem die Grüne-Landtagsabgeordnete Laura Wahl und Vizelandrätin Susanne Reich. ➡️ inSüdthüringen.de-Artikel vom 22.09.2023 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Erfurter Grüne fordern: Michaelisstraße und Moritzstraße sollen Fahrradstraßen werden

Die Michaelisstraße und die Moritzstraße sollen nach Auffassung der Erfurter Grünen als Fahrradstraßen ausgewiesen werden. Die Umwidmung verursache kaum Kosten und sei schnell umsetzbar. Es brauche konkrete Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß im Erfurter Verkehr zu senken, sagt Stadträtin Laura Wahl. ➡️ Zum TLZ-Artikel vom 15.09.2023 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Grünen-Fraktion unzufrieden mit Nahverkehrsplan

Es fehlten verbindliche, politische Weichenstellungen, etwa, welche Strecken in Thüringen bis wann reaktiviert werden sollen, sagte die Grünen-Verkehrspolitikerin Laura Wahl am Mittwoch im Thüringer Landtag. Sie wies darauf hin, dass das Deutschlandticket die Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr zwischen 10 und 30 Prozent gesteigert habe. Wahl schlussfolgerte, dass es demnach einen «dringenden Bedarf» gebe, Kapazitäten von …


Pressemitteilung

Bild: pixabay | ringelbaer

Entwurf des Nahverkehrsplans veröffentlichen und überarbeiten | Öffentlichkeit hat Recht, sich zu beteiligen

Der Entwurf für den Nahverkehrsplan 2023 – 2027 ist seit dem 7. September für die Beteiligung der Verbände und Aufgabenträger passwortgeschützt zugänglich. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat diesen Schritt um Monate verschoben, nun haben die Angeschriebenen vier Wochen Zeit, um Stellung zu nehmen. Die Bündnisgrüne Landtagsfraktion macht dies zum Thema ihrer Aktuellen …


Presseartikel

Erfurt: „Thüringen Park“-Vergrößerung lässt auf sich warten

Laura Wahl vom Bündnis 90/Die Grünen teilte MDR THÜRINGEN mit: „Grund für unser Nein war neben der Versiegelung von Flächen auch das Erfurter Einzelhandelsgutachten. Dieses besagt, dass mit der Erweiterung teils beträchtliche Summen an Kaufkraft in einzelnen Branchen aus der Innenstadt in den erweiterten „Thüringen Park“ abfließen werden. Im Bekleidungssortiment wird mit bis zu 10,2 …


Presseartikel

Abgeordnetenbüro wird Refill-Station

Das Wahlkreisbüro der GRÜNEN-Landtagsabgeordneten Laura Wahl ist ab sofort Teil des Refill-Netzwerkes. Das bedeutet, dass dort jedermann kostenloses Trinkwasser erhält. ➡️ zum jenatv-Artikel vom 29.08.2023 …  Bild: congerdesign | pixabay


Pressemitteilung

Abgeordneten-Büro wird Teil des Refill-Netzwerkes in Erfurt | Gemeinsam gegen Hitze: Kostenfreies Durstlöschen für alle!

Die Wahlkreisbüros der Landtagsabgeordneten Laura Wahl in Erfurt, Jena und Gera sind ab sofort als Maßnahme zum Hitzeschutz Teil des Refill-Netzwerkes in Deutschland. Refill verfolgt ein einfaches Konzept: Geschäfte, Institutionen oder Unternehmen kennzeichnen sich mit einem Aufkleber an Fenstern oder Türen, um darauf hinzuweisen, dass sie während ihrer Öffnungszeiten kostenlos frisches Leitungswasser in mitgebrachte Trinkflaschen …


Presseartikel

Pünktlichkeit im Thüringer Zugverkehr hat nachgelassen

Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, fordert deshalb: „Die zurückerstatteten Mittel könnten unmittelbar für mehr Kapazität in aktuell überfüllten Zügen eingesetzt werden. Durch das Deutschlandticket fahren, wie erhofft, seit Mai spürbar mehr Menschen mit der Bahn, und nicht immer reicht der Platz für alle aus.“ Sie betont, dass es eine dauerhafte Lösung …


Presseartikel

Rückerstattung für Erweiterungen im ÖPNV nutzen

Die Landesregierung hat diese Mittel für zukünftige Ausgaben im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs zurückgelegt. Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, fordert: „Die zurückerstatteten Mittel könnten unmittelbar für mehr Kapazität in aktuell überfüllten Zügen eingesetzt werden. Durch das Deutschlandticket fahren, wie erhofft, seit Mai spürbar mehr Menschen mit der Bahn und nicht immer …


Pressemitteilung

Übervolle Züge kurzfristig entlasten und Rückerstattung für Kapazitätserweiterungen im ÖPNV nutzen

Kleine Anfrage zu Unpünktlichkeit, Zugausfällen und Servicemängel im Thüringer Schienenpersonennahverkehr Das Land Thüringen hat im Jahr 2022 unter anderem wegen Unpünktlichkeit, Zugausfällen und Servicemängeln rund 11 Millionen Euro von den beauftragten Bahnunternehmen des Nahverkehrs zurückerstattet bekommen. Die Landesregierung hat diese Mittel für zukünftige Ausgaben im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs zurückgelegt. Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der …


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen