
Erfurter Grüne danken Organisator*innen des Ride of Silence für würdiges Gedenken
Am Freitag, den 13.10. soll ab 18:30 Uhr, Fischmarkt, mit einem sog. Ride of Silence der getöteten Radfahrerin am Schmidtstedter Ufer gedacht werden. Dazu erklärt Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Jeder und jede Unfalltote ist ein tragisches Unglück. Den Hinterbliebenen und Bekannten der Frau gilt unser ausdrückliches Beileid. Den Organisator*innen des …

Grüne Fraktion zum Schwarzbau der Kreisstraße 530
Zum gestrigen Beschluss des Kreistages Hildburghausen, gegen die Rückzahlung der Fördermittel für den Schwarzbau der Kreisstraße 530 über der Werrabahntrasse zu klagen, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl: „Landrat Müller spielt weiter auf Zeit und verbrennt mit der aussichtslosen Klage vor Gericht weiter Steuergeld. Es wäre angemessen, den offensichtlichen Fehler …

Grünen-Fraktion unzufrieden mit Nahverkehrsplan
Es fehlten verbindliche, politische Weichenstellungen, etwa, welche Strecken in Thüringen bis wann reaktiviert werden sollen, sagte die Grünen-Verkehrspolitikerin Laura Wahl am Mittwoch im Thüringer Landtag. Sie wies darauf hin, dass das Deutschlandticket die Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr zwischen 10 und 30 Prozent gesteigert habe. Wahl schlussfolgerte, dass es demnach einen «dringenden Bedarf» gebe, Kapazitäten von …

Wildwarnanlage auf Radwegeverbindung bei Kallmerode
Im Dezember 2022 wurde die Ortsumfahrung Kallmerode für den Kraftfahrzeugverkehr freigegeben, für deren Realisierung der Bund rund 37 Millionen Euro investiert hat. Die Planungskosten wurden durch den Freistaat Thüringen übernommen. An fünf Stellen auf dem mittlerweile befahrbaren Rad- beziehungsweise Wirtschaftsweg zwischen Dingelstädt und Kallmerode sind Gitter (auch Wildgitter oder Weiderost genannt), also bodengleich angeordnete Metallrohre, …

Laura Wahl zur Einführung von Landestarifen für den ÖPNV
113. – 115. Plenarsitzung, 05. – 07.07.2023, TOP 7): Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr Gesetzentwurf der Fraktionen DIE LINKE, der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 7/8239) „Das Deutschlandticket ist eine wichtige Errungenschaft für Bus- & Bahnreisende & solche die es werden wollen. Bundesweit wurden mehr als 11 Mio. Tickets …

Bahngespräch Grüne Forderungen zum Update Deutschlandtakt
Der Deutschlandtakt ist das Instrument zur Planung eines attraktiven Schienenverkehrs und der Feststellung, welche Infrastruktur in Zukunft für den Schienenverkehr benötigt wird. Durch den Deutschlandtakt wird zuerst der Fahrplan festgelegt. Dieser Fahrplan soll jetzt an die neue Verkehrsprognose 2040 angepasst werden. Aus grüner Sicht braucht der Deutschlandtakt ein umfassenderes Update: Mehr Großstädte und Oberzentren sollen …

Laura Wahl zur Aktuellen Stunde der SPD
107./108./109. Plenarsitzung, 26. – 28.04.2023, TOP 23): Aktuelle Stunde auf Antrag der SPD-Fraktion zum Thema: „Zugverkehr in Ostthüringen nicht abhängen: Saalebahn und Mitte-Deutschland-Verbindung in Qualität und Quantität weiter ausbauen!“ (Drucksache 7/7702) Am ersten Tag des April-Plenums gab Laura Wahl ihr Statement zur Aktuellen Stunde der SPD zur Saalebahn. Laura Wahl sagt: „Es gibt dringend Rede- …

Stöwer verteidigt Subventionen für Erfurter Flughafen
Die Grünen sind dafür, dass sich der Flughafen allein tragen muss. Die verkehrspolitische Sprecherin, Laura Wahl, meint: „Ab voraussichtlich 2024 dürfen Regionalflughäfen nach einer EU-Regelung keine staatlichen Beihilfen mehr erhalten.“ Zwar sei Erfurt-Weimar vom Status her ein internationaler Flughafen, doch er sei unbedeutender als mancher Regionalflughafen. „Wir halten es für notwendig, einen verbindlichen Subventionsreduktionsplan mit …

Zukunft der Mobilität in ländlichen Räumen
Die Verkehrspolitik befindet sich in einer Sackgasse: immer mehr Autobahnen und neue Bundesstraßen führen zu Flächenfraß, immer mehr Autos zu steigenden Emissionen und gleichzeitig kommt der Ausbau der Schiene nicht schnell genug voran. Mit Blick auf die Klimaziele ist der Verkehrssektor daher besonders im Fokus – denn dieser trägt seit Jahren zu wenig zum Klimaschutz …

Bericht zum Fachgespräch „Bundesverkehrswegeplan – Wie weiter mit den Straßenbauprojekten in Thüringen?“
Am Dienstag, den 28. März 2023, fand unser Fachgespräch zum Thema „Bundesverkehrswegeplan“ statt. Nicht nur vor Ort nahmen über 20 Personen teil, auch per Zoom schalteten sich Interessierte dazu. Als Referent*innen waren neben unserer verkehrspolitischen Sprecherin Laura Wahl, Ingo Mlejnek (Referatsleiter für Straßenbau, Straßenrecht und Radverkehr im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft) und Wulf Hahn (geschäftsführender Gesellschafter von …