Die Grünen im Land und im Kreis fordern, die Pläne zu stoppen, bevor sie in die konkrete Phase kommen. Denn die Trasse sei überflüssig, unzeitgemäß und umweltschädlich sagte Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag. Die Berechnungen, die der Straßenverlegung zugrunde lägen, seien fehlerhaft, die Kosten viel zu niedrig angesetzt. Das wolle die Partei schon in dieser frühen …
Am 06.03.2023 stellte ich folgende Anfrage an den Oberbürgermeister Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,die Tagespresse berichtete an diesem Wochenende, dass die bereits für vergangenes Jahr geplanteErhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken weiterhin ausgesetzt wird, und zwar aufunbestimmte Zeit. Da zugleich die Preise für Bus und Bahn angehoben werden, ist die Aussetzungvor dem Hintergrund der notwendigen Verkehrswende …
Die Umgehungsstraße soll künftig zwischen Stadtwald und Felchta verlaufen. Die Vorplanung für das Projekt läuft. Ist es völlig überflüssig? ➡️ Zum TA-Artikel vom 22.03.2023… Bild: pixabay | Peggy_Marco
Es geht um die Verbreiterung von 843 Meter Straße in der Oberaue. Im Landtag werden Bau- und Planungskosten in Jena hinterfragt. Als teuerster Radweg Jenas könnte der etwa 843 Meter lange Abschnitt des Jenaer Hauptradweges nach Lobeda am Sportkomplex „Oberaue“ in die Annalen eingehen. Die Baukosten sind Thema im Thüringer Landtag. Die Grünen-Abgeordnete Laura Wahl …
Am 01.12.2022 stellte ich folgende Anfrage an den Oberbürgermeister. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,mit der Drucksache 1316/21 „Umsetzung Bürgerbegehren Radentscheid“ in Fassung derVerwaltung wurde in den Beschlusspunkten 03 und 04 festgelegt, dass der Oberbürgermeisterdem zuständigen Fachausschuss in öffentlicher Sitzung halbjährlich einen Statusbericht zumUmsetzungsstand des Radentscheids zu geben hat. Zu dieser Sitzung sind in geeigneter Weise dieVertreter …
Laura Wahl, Landtagsabgeordnete der Grünen, wird in einer Mitteilung wie folgt zitiert: „Wenn mit dem Fahrplanwechsel aus einem Halbstundentakt ein Stundentakt wird, ist das ein völlig falsches Zeichen für die Menschen vor Ort“. ➡️ Zum OTZ-Artikel vom 10.03.2023 … Bild: congerdesign | pixabay
Am 28. März laden wir ab 17:30 Uhr zum Fachgespräch unter dem Titel „Bundesverkehrswegeplan: Wie weiter mit den Straßenbauprojekten in Thüringen?“ vor Ort in den Thüringer Landtag sowie digital ein. Gemeinsam mit Expert*innen wollen wir über Perspektiven der im Bundesverkehrswegeplan verankerten Projekten, vor dem Hintergrund der Klimakrise und Mobilitätswende, diskutieren. Als Rahmenplan für die Entwicklung …
Mit S-Pedelecs können Fahrradfahrer Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h erreichen. Manche Kommunen geben bereits bestimmte Radwege für die schnellen elektrisch betriebenen Fahrräder frei. Die Thüringer Grünen-Fraktion sieht Potenzial für eine Freigabe entlang von Landes- und Bundesstraßen, sofern der Radweg breit genug ist. ➡ Zum TA-Artikel vom 17.02.2023 Bild: congerdesign | pixabay
Liebe Freund*innen, letzte Woche hatten wir ein 4-tägiges Plenum, um die lange Tagesordnung etwas weiter abarbeiten zu können. Auch dieses Plenum bestand wieder aus Licht und Schatten: 💚Unsere beiden neuen Minister*innen Doreen Denstädt und Bernhard Stengele wurden vereidigt. Wir wünschen den beiden viel Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben. 💚Der Antrag der rot-rot-grünen Fraktionen “Jin, Jîyan, Azadî …
Die Aufstellung des neuen Nahverkehrsplans für Thüringen haben die Koalitionsfraktionen zum Anlass genommen, den weiteren Ausbau von Bus und Bahn mit einem Antrag zukunftsweisend auszurichten. Der auf Initiative der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verfasste Antrag „Thüringens Nahverkehr zur echten Alternative machen – jetzt Bus-Bahn-Pakt schließen und ÖPNV-Offensive vorbereiten“ soll im kommenden Plenum debattiert werden. Dazu …