Presseartikel

Grüne kritisieren geplanten Neubau der B 249 bei Mühlhausen

Die Grünen im Land und im Kreis fordern, die Pläne zu stoppen, bevor sie in die konkrete Phase kommen. Denn die Trasse sei überflüssig, unzeitgemäß und umweltschädlich sagte Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag. Die Berechnungen, die der Straßenverlegung zugrunde lägen, seien fehlerhaft, die Kosten viel zu niedrig angesetzt. Das wolle die Partei schon in dieser frühen …


Presseartikel

Solaranlagen auf Denkmalschutz-Häusern?

„Wir sind der Meinung, es muss klar sein, dass Denkmalschutz kein KO-Kriterium sein darf. Erneuerbare sind dringend auszubauen und brauchen ein stärkeres Gewicht“, kommentierte die Grünen-Umweltpolitikerin Laura Wahl diese Forderung gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Dabei nannte sie als Beispiel das Land Hessen. Da gibt es eine Richtlinie, die in der Abwägung dem Klimaschutz ein besonderes …


Presseartikel

Grüne fordern mehr Solaranlagen auf Denkmalschutz-Häusern

«Wir sind der Meinung, es muss klar sein, dass Denkmalschutz kein KO-Kriterium sein darf. Erneuerbare sind dringend auszubauen und brauchen ein stärkeres Gewicht», sagte die Grünen-Umweltpolitikerin Laura Wahl der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. ➡️ Zum ZEIT ONLINE-Artikel vom 23.01.2023 …  Bild: congerdesign | pixabay


Kleine Anfrage

Zusätzliche Landesmittel für den Klimaschutz

Am 01.01.2023 stellten Jasper Robeck und ich nachfolgende Anfrage an den Oberbürgermeister: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, mit der Drucksache 0062/23 legten Sie einen Änderungsantrag zum 1. Nachtragshaushalt 2023 vor. Darin werden u.a. auch die zusätzlichen Landesmittel aus dem Sonderlastenausgleich für Klimaschutz aufgeführt, die sich für Erfurt für die Jahre 2022, 2023 und 2024 auf insgesamt …


Presseartikel

Verbot von Windrädern in Thüringer Wäldern ist verfassungswidrig

Die energiepolitische Sprecherin der Grünen, Laura Wahl, sprach von einem, so wörtlich, großen Tag für erneuerbare Energie in Thüringen. Bürger könnten sich aber darauf verlassen, dass bei der Planung von Windkraftanlagen dem Naturschutz besondere Beachtung geschenkt werde. ➡️ Zum MDR-Artikel vom 10.11.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Pressemitteilung

Verbot von Windenergie im Wald ist nichtig | Ein großartiger Erfolg für den Klimaschutz in Thüringen

Mit dem heute vom Bundesverfassungsgericht veröffentlichten Beschluss ist das ausnahmslose Verbot von Windenergieanlagen im Wald für nichtig erklärt worden. Dazu erklärt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, Laura Wahl: „Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ist ein großartiger Erfolg für den Klimaschutz in Thüringen! Das Bundesverfassungsgericht stellt mit dem Beschluss klar, dass …


Kleine Anfrage

Nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung im EFRE

Am 18.07.22 stellten Frau Both-Peckham und ich folgende Anfrage an den Oberbürgermeister. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,mit der Förderperiode 2021–2027 liegt ein neues Förderprogramm der EU unter anderem für dieStadtentwicklung vor. Mit der Umsetzung der BUGA2021 konnte die Landeshauptstadt spürbarvon der letzten Förderperiode 2014–2020 profitieren. Ziel und Inhalt der Förderung ist unteranderem die Attraktivitätssteigerung und Verbesserung …


Presseartikel

Grünen-Politikerin Laura Wahl auf Sommertour in Bad Salzungen

Im Rahmen ihrer Sommertour durch Thüringen führte es die Landtagsabgeordnete und Erfurter Stadträtin Laura Wahl (Grüne) nach Bad Salzungen. Bürgermeister Klaus Bohl (Freie Wähler) begrüßte die junge Politikerin im Rathaus und stellte ihr Bad Salzungen mit seinen Ortsteilen vor. ➡️ Zum Rhönkanal-Artikel vom 22.08.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Pressemitteilung

Grüne fordern, das Moor im Geraer Stadtwald zu erhalten

Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktion B‘90/Die Grünen Gera und der Landtagsabgeordneten Laura Wahl Das fast unbekannte Moor im Stadtwald Geras ist nahezu ausgetrocknet. Dabei könnte es klimaschädliches Kohlenstoffdioxid aus der Luft speichern und durch seine Feuchtigkeit als Temperaturspeicher für kühlere Sommer und mildere Winter sorgen. Am vergangenen Samstag machte sich eine Wandergruppe auf, um den an …


Bericht

Unbekanntes Moor in Gera fast ausgetrocknet

Das Geraer Moor ist fast ausgetrocknet. Dabei könnte das Mikroklima viel Kohlendioxid speichern – als Baustein im Kampf gegen den Klimawandeln. ➡️ Zum MDR-Beitrag vom 03.07.2022 …