
Einblicke in den Thüringer Landtag | Landtagsfahrt von Gera nach Erfurt
Am 11.11.2022 lade ich euch herzlich ein, mich im Thüringer Landtag zu besuchen. Im Rahmen der Landtagsfahrt, welche in Gera startet, ist Folgendes geplant: zwischen 11.00 und 11.30 Uhr: Start in Gera, gemeinsame Fahrt nach Erfurt (der genaue Startzeitpunkt hängt von der Anzahl der Teilnehmenden und weiterhin davon ab, ob wir mit dem Zug oder …
Bericht

Wann Bubatz legal? Themenabend zur Cannabis-Legalisierung mit Paula Piechotta, Laura Wahl und Doreen Denstädt
Der Kreisverband der Geraer Grünen hat gestern zum Themenabend geladen, welcher sich dem aktuellen Stand der Cannabis-Legalisierung gewidmet hat. Moderiert hat an diesem Abend Kreisverbandssprecher und Mitglied des Thüringer Landesvorstands, Luis Schäfer. Als Gästinnen auf dem Podium in der Häselburg saßen die Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta, die Landtagsabgeordnete Laura Wahl sowie die Kreissprecherin der Erfurter Grünen und Polizistin Doreen …

„Wann Bubatz legal?“ Themenabend zur Cannabis-Legalisierung mit Paula Piechotta, Laura Wahl und Doreen Denstädt
Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen sowie der Kreisverband Gera laden alle Interessierten am 25. Oktober 2022 ab 18:30 zum Themenabend: „Wann Bubatz legal?“ ins Alte Wannenbad nach Gera ein. Als Gäste werden Paula Piechotta, Mitglied des deutschen Bundestages, Laura Wahl, Mitglied des Thüringer Landtages und Doreen Denstädt, Sprecherin der LAG Innenpolitik begrüßt.
Newsletter

Laura’s News | Juni 2022
Liebe Freund*innen, die vergangenen Wochen haben sich weiterhin intensiv um die aktuelle Energiesicherheitskrise gedreht. Für uns Bündnisgrüne ist klar: der Weg aus fossilen Krise und aus der Abhängigkeit von Russland geht nur über den schnellstmöglichen Umstieg auf ein klimaneutrales Energiesystem. Eine Studie der Fachhochschule Nordhausen hat gezeigt, dass 100% Erneuerbare für Thüringen machbar, kostengünstig und …
Pressemitteilung

Grüne fordern, das Moor im Geraer Stadtwald zu erhalten
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktion B‘90/Die Grünen Gera und der Landtagsabgeordneten Laura Wahl Das fast unbekannte Moor im Stadtwald Geras ist nahezu ausgetrocknet. Dabei könnte es klimaschädliches Kohlenstoffdioxid aus der Luft speichern und durch seine Feuchtigkeit als Temperaturspeicher für kühlere Sommer und mildere Winter sorgen. Am vergangenen Samstag machte sich eine Wandergruppe auf, um den an …
Bericht

Unbekanntes Moor in Gera fast ausgetrocknet
Das Geraer Moor ist fast ausgetrocknet. Dabei könnte das Mikroklima viel Kohlendioxid speichern – als Baustein im Kampf gegen den Klimawandeln. ➡️ Zum MDR-Beitrag vom 03.07.2022 …