Pressemitteilung

Grüne Fraktion begrüßt den AbL-Aktionstag Gemeinwohlkampagne

Für den 25.11.2022 ruft die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) Mitteldeutschland um 11 Uhr zu einer dezentralen Demonstration für eine Gemeinwohlverpachtung von kommunalen landwirtschaftlichen Flächen auf. Dabei soll auch vor dem Erfurter Rathaus der Kriterienkatalog der AbL für eine gemeinwohlorientierte Verpachtung an den Oberbürgermeister übergeben werden. Dazu äußert sich Laura Wahl, Mitglied im Ausschuss für …


Bericht

Moorwanderung im Geraer Stadtwald

Vielen Geraer*innen ist nicht bekannt, dass es in ihrem Stadtwald ein Moor gibt. Aus diesem Grund habe ich als umweltpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion vergangenen Samstag zur „Exkursion“ im Geraer Stadtwald geladen. Mit dabei war Georg Pagel, Biologe aus Gera. Der Experte hat uns während der von ihm geführten Wanderung viele spannende Einblicke in das …


Kleine Anfrage

Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II

In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu beobachten, könnten auch in Thüringen zur “neuen Normalität” werden. Starkregenfälle werden insbesondere beim Katastrophenschutz und bei der Erarbeitung von Klimafolgenanpassungsstrategien …


Kleine Anfrage

Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I

In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu beobachten, könnten auch in Thüringen zur „neuen Normalität“ werden. Starkregenfälle werden insbesondere beim Katastrophenschutz und bei der Erarbeitung von Klimafolgenanpassungsstrategien …


Pressemitteilung

Grüne Fraktion gegen zusätzliche Einleitung von K+S-Produktionsabwässern in die Werra

Wie einem Artikel der Thüringer Allgemeinen zu entnehmen ist, beabsichtigt das Unternehmen K+S ab 2022 salzhaltige Produktionsabwässer über die bisher erlaubten Mengen hinaus in die Werra einzuleiten. Dazu erklärt Laura Wahl, umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Mit der Änderung des Staatsvertrags zum grenzüberschreitenden Abbau von Salzen im Werra-Kalirevier im Dezember 2020, haben …


Pressemitteilung

Wissenschaftsbasierter, transparenter und ergebnisoffener Suchprozess für ein Atommüll-Endlager nötig – Verfahren kritisch begleiten

Zur Aktuellen Stunde „Thüringer Interessen bei der Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle schützen“ der SPD-Fraktion im heutigen Plenum erklärt Laura Wahl, umwelt- und energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Umgang mit dem hochradioaktiven Atommüll, der für die unvorstellbare Zeit von einer Million Jahren sicher für Mensch und Umwelt verschlossen werden muss, ist eine gesamtgesellschaftliche …


Pressemitteilung

Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ziehen – Ohne Klimaschutz gefährden wir die Freiheit künftiger Generationen

Das Bundesverfassungsgericht hat der Bundesregierung mit dem heutigen Urteil zum Klimaschutzgesetz einen klaren Auftrag erteilt. Dazu erklärt Laura Wahl, klima- und verfassungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Das Bundesverfassungsgericht stellt mit der Entscheidung klar, dass die Klimakrise eine der größten Bedrohungen unserer Freiheit ist. Mit diesem wegweisenden Urteil müssen endlich die Klimaschutz-Blockierer*innen begründen, …


Pressemitteilung

Kleine Anfrage zur Situation der Straßenbäume in Thüringen weist Problemlagen auf

Eine Kleine Anfrage von Laura Wahl, umwelt- und mobilitätspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zeigt auf, dass Straßenbäume in Thüringen bislang eher halbherzig betreut werden. Eine Besserung könnte im gerade im Aufbau befindlichen Baumkataster liegen, das laut Antwort der Landesregierung bereits 70 Prozent der 193.000 Thüringer Straßenbäume an Bundes- und Landesstraßen enthält und bis …


Bericht

S(p)eed-Dating in Gera mit Seed-Bombs

Gestern war ich zusammen mit Max Reschke (Immenhonig) und Heinz Klotz (BUND Gera) im Klima-Pavillon für ein interaktives Event zum Thema Artenvielfalt. Aus unterschiedlichen Perspektiven haben wir über die aus vielerlei Gründen notwendige Biodiversität gesprochen. Während des gemeinsamen Herstellens von sogenannten Seed Bombs (Samenbomben), informierte Heinz Klotz über die EU-Biodiversitätsstrategie. Bio-Imker Max Reschke hat die …


Aktuelles

MDR: Thüringen droht bis 2026 der Verlust von mehr als 230 Windrädern

Der MDR berichtet die drohenden Verlust von mehr als 230 Windrädern in Thüringen. Von 355 Anlagen, die bis 2026 die Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz verlieren, können 232 nicht am gleichen Standort ersetzt werden. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf meine kleine Anfrage zum Thema Repowering hervor. Als energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis …


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen