Zukunft der Mobilität in ländlichen Räumen
Die Verkehrspolitik befindet sich in einer Sackgasse: immer mehr Autobahnen und neue Bundesstraßen führen zu Flächenfraß, immer mehr Autos zu steigenden Emissionen und gleichzeitig kommt der Ausbau der Schiene nicht schnell genug voran. Mit Blick auf die Klimaziele ist der Verkehrssektor daher besonders im Fokus – denn dieser trägt seit Jahren zu wenig zum Klimaschutz …
Rot-Rot-Grün streitet über Jugendticket für Thüringen
Die Verkehrspolitikerin der Grünen-Fraktion, Laura Wahl, erklärte, für mehr Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) seien nicht nur günstige und einfache Tarife nötig, sondern das Angebot müsste besser und dichter werden. ➡️ Zum mdr-Artikel vom 17.11.2022 … Bild: congerdesign | pixabay
Rot-rot-grüne Regierungskoalition über Jugendticket uneinig
Die Verkehrspolitikerin der Grünen-Fraktion, Laura Wahl, erklärte, für mehr Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) seien nicht nur günstige und einfache Tarife nötig, sondern das Angebot müsste besser und dichter werden. «Als bündnisgrüne Landtagsfraktion sind wir angesichts dieser Herausforderungen verwundert über die Ankündigung von Ministerpräsident Ramelow, prioritär ein zusätzliches 28-Euro-Ticket einführen zu wollen», sagte Wahl. Die …
Grüne Fraktion verwundert über 28-Euro-Ticketpläne | Priorität auf Angebots- und Infrastrukturausbau
Zu den Plänen, ein 28-Euro-Ticket in Ergänzung zum neuen Deutschland-Ticket einführen zu wollen, erklärt Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag: „Unter Verkehrsexpert*innen ist seit langem unstrittig, dass zur Förderung der Fahrgastzahlen im ÖPNV nicht nur günstige und einfache Tarife, sondern vor allem das Angebot verbessert und verdichtet werden muss. Insbesondere …
Grüne Fraktion überzeugt: Thüringen braucht Bus-Bahn-Pakt
Zur Einführung des Deutschland-Tickets und den damit verbundenen finanziellen Erfordernissen für den Freistaat erklärt Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Mit dem einheitlich bundesweit gültigen Ticket und der Erhöhung der Mittel für den Nahverkehr auf der Schiene haben Bund und Länder einen wichtigen Schritt für einen attraktiveren öffentlichen Verkehr …
Zähes Ringen um neues Billig-Ticket geht in Thüringen weiter
Wahl: Ohne eine Angebotsoffensive werde das Nachfolgeticket ins Leere laufen ➡️ Zum TLZ-Artikel vom 13.10.2022 … Bild: congerdesign | pixabay
VCÖ-Mobilitätspreis: Mobilitätsgarantie für Thüringen gehört zu den TOP 5
Unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“ wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 384 Projekte und Konzepte eingereicht. Gesamtsieger beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ist die Julius Blum GmbH, welcher ich an dieser Stelle herzlich gratulieren möchte. Inhalt ihrer Einreichung war die Umsetzung eines Mobilitätskonzeptes, welches an den acht Standorten mit insgesamt fast 7.000 Beschäftigten den Anteil der Arbeitswege, die zu Fuß, mit Fahrrad, mit …
Wie der Nachverkehr im Unstrut-Hainich-Kreis attraktiv werden soll
Eine Studie der Grünen schlägt einen Stundentakt und ein Rufbus-System vor. Das würde rund zwei Millionen Euro im Jahr kosten. Wie soll das im Detail funktionieren? ➡ Zum TA-Artikel vom 27.09.2022 … Bild: congerdesign | pixabay
Laura’s News | Juli 2022
Liebe Freund*innen, unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“ wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 384 Projekte und Konzepte eingereicht. In 13 Kategorien hat eine insgesamt 78-köpfige Jury aus Expertinnen und Experten die Einreichungen bewertet. Nun geht der VCÖ-Mobilitätspreis 2022 in die letzte Bewertungsphase, das Online-Publikumsvoting. In 13 Kategorien sind die jeweils fünf von der Fachjury am besten bewerteten Einreichungen für das Online-Voting nominiert. Die nominierten Projekte zeigen Lösungen und …
Online-Voting für den VCÖ-Mobilitätspreis: jetzt für die Mobilitätsgarantie abstimmen!
Unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“ wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 384 Projekte und Konzepte eingereicht. In 13 Kategorien hat eine insgesamt 78-köpfige Jury aus Expertinnen und Experten die Einreichungen bewertet. Nun geht der VCÖ-Mobilitätspreis 2022 in die letzte Bewertungsphase, das Online-Publikumsvoting. In 13 Kategorien sind die jeweils fünf (bei Punktegleichheit sechs) von der Fachjury am besten bewerteten Einreichungen für das Online-Voting nominiert. Die …