Vorbereitung der Ausschreibung von SPNV-Leistungen im „E-Netz Mittelthüringen“
Am 19. April 2023 veröffentlichte das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr als zuständige Behörde für die Planung und Weiterentwicklung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im EU-Amtsblatt die Vorinformation zur Ausschreibung von Nahverkehrsleistungen im sogenannten E-Netz Mittelthüringen. Die betroffenen SPNV-Linien reichen von Göttingen und Eisenach im Norden beziehungsweise Westen bis Chemnitz und Altenburg im Osten. Bei sämtlichen …
Fahrradunfreundliche Ampelschaltung?
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wer als Radfahrer auf der Schillerstraße vom Hauptbahnhof kommend nach links in die Straße „Am Stadtpark“ einbiegen möchte, reiht sich in den Abbiegestreifen auf den Straßenbahnschienen ein. Mir ist es nun schon wiederholt passiert, dass der Linksabbiegepfeil auch nach langem Warten nicht auf grün schaltet. Die Vermutung drängt sich auf, dass …
Planungs- und Umsetzungsstand beim Ausbau der Eisenbahnstrecke Erfurt–Nordhausen
Bereits seit dem Jahr 2009 plant die DB Netz AG in Abstimmung mit dem Freistaat Thüringen den Ausbau der Eisenbahnstrecke Erfurt–Nordhau- sen. Mit dem Vorhaben soll die Streckengeschwindigkeit abschnittswei- se erhöht werden mit dem Ziel, die Fahrzeit im Schienenpersonennah- verkehr (SPNV) zwischen Erfurt und Nordhausen auf unter eine Stunde zu verkürzen. War in der Antwort …
Bald keine Auto-Stellplätze mehr am Fuß des Erfurter Petersberges
Lange Zeit war die Straße Lauentor zum Erfurter Domplatz gesperrt. Jetzt ist sie wieder frei, aber nur zum Fahren, nicht zum Parken. Zum TLZ-Artikel vom 12.06.2023 –>
Neuer Fahrplan der Saalbahn stößt auf Kritik
Laura Wahl, Landtagsabgeordnete der Grünen, wird in einer Mitteilung wie folgt zitiert: „Wenn mit dem Fahrplanwechsel aus einem Halbstundentakt ein Stundentakt wird, ist das ein völlig falsches Zeichen für die Menschen vor Ort“. ➡️ Zum OTZ-Artikel vom 10.03.2023 … Bild: congerdesign | pixabay
Fachgespräch „Bundesverkehrswegeplan: Wie weiter mit den Straßenbauprojekten in Thüringen?“
Am 28. März laden wir ab 17:30 Uhr zum Fachgespräch unter dem Titel „Bundesverkehrswegeplan: Wie weiter mit den Straßenbauprojekten in Thüringen?“ vor Ort in den Thüringer Landtag sowie digital ein. Gemeinsam mit Expert*innen wollen wir über Perspektiven der im Bundesverkehrswegeplan verankerten Projekten, vor dem Hintergrund der Klimakrise und Mobilitätswende, diskutieren. Als Rahmenplan für die Entwicklung …
Thüringens Nahverkehr mit einem Bus-Bahn-Pakt zur echten Alternative machen | Laura Wahl: Finanzmittel für eine ambitionierte ÖPNV-Offensive bereitstellen
Zum heute im Thüringer Landtag debattierten und beschlossenen Plenarantrag der rot-rot-grünen Koalition „Thüringens Nahverkehr zur echten Alternative machen – jetzt Bus-Bahn-Pakt schließen und ÖPNV-Offensive vorbereiten“ erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl: „Das 9-Euro-Ticket der Bundesregierung hat für Menschen ein unschlagbar günstiges Ticket geschaffen und aus meiner Sicht etwas ganz Wichtiges …
Rot-Rot-Grün streitet über Jugendticket für Thüringen
Die Verkehrspolitikerin der Grünen-Fraktion, Laura Wahl, erklärte, für mehr Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) seien nicht nur günstige und einfache Tarife nötig, sondern das Angebot müsste besser und dichter werden. ➡️ Zum mdr-Artikel vom 17.11.2022 … Bild: congerdesign | pixabay
Rot-rot-grüne Regierungskoalition über Jugendticket uneinig
Die Verkehrspolitikerin der Grünen-Fraktion, Laura Wahl, erklärte, für mehr Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) seien nicht nur günstige und einfache Tarife nötig, sondern das Angebot müsste besser und dichter werden. «Als bündnisgrüne Landtagsfraktion sind wir angesichts dieser Herausforderungen verwundert über die Ankündigung von Ministerpräsident Ramelow, prioritär ein zusätzliches 28-Euro-Ticket einführen zu wollen», sagte Wahl. Die …
Grüne Fraktion verwundert über 28-Euro-Ticketpläne | Priorität auf Angebots- und Infrastrukturausbau
Zu den Plänen, ein 28-Euro-Ticket in Ergänzung zum neuen Deutschland-Ticket einführen zu wollen, erklärt Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag: „Unter Verkehrsexpert*innen ist seit langem unstrittig, dass zur Förderung der Fahrgastzahlen im ÖPNV nicht nur günstige und einfache Tarife, sondern vor allem das Angebot verbessert und verdichtet werden muss. Insbesondere …