Presseartikel

Mutmaßlicher Missbrauch am Erfurter Theater: Kritik an Beurlaubung der Gleichstellungsbeauftragten

„In der Suspendierung der Gleichstellungsbeauftragten sehen wir ein großes Risiko, dass Betroffene ihre Vertrauensperson verlieren. Dieses Vertrauensverhältnis ist für eine vollumfängliche Aufklärung der Vorfälle allerdings erforderlich“, sagte die Grünen-Stadträtin Laura Wahl. Die Gleichstellungspolitikerin der Landtagsfraktion befürchtet, dass die Betroffenen damit nicht mehr für weitere Aussagen zur Verfügung stehen. „Es ist daher unabdingbar, dass die Gleichstellungsbeauftragte nicht aus dem Prozess der Aufklärung ausgeschlossen wird. Wir halten neben der Beauftragung einer externen, unabhängigen Compliance-Kanzlei die gleichberechtigte Hinzuziehung einer Opferanwältin für notwendig, um eine betroffenensensible und ergebnisoffene Aufklärung sicherstellen zu können“, so Wahl.

➡️ Zum TA-Artikel vom 27.10.2023 …


Bild: congerdesign | pixabay

Antworten

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen