Pressemitteilung

Mehr Beteiligung an Windenergie wird begrüßt | Finanzielle Beteiligung fördert regionale Wertschöpfung und verbessert Teilhabe

Heute hat der Ausschuss für Umwelt, Energie und Naturschutz viele Sachverständige zum rot-rot-grünen Gesetzentwurf über die Beteiligung von Einwohner*innen und Gemeinden an Windparks angehört. Dazu erklärt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, Laura Wahl:

„Die im Gesetz vorgesehenen Beteiligungsmodelle, wie ein grüner Lokalstromtarif, wurden von einem Großteil der Anzuhörenden grundsätzlich sehr begrüßt. Viele Sachverständige haben betont: Die vorgesehene verpflichtende finanzielle Beteiligung von Gemeinden und Anwohner*innen leistet einen Beitrag für die regionale Wertschöpfung und verbessert die Teilhabe von Anwohner*innen. Ich freue mich, dass aus dem Kreis der Anzuhörenden viele konstruktive Anregungen zur Verbesserung und Umsetzbarkeit der Beteiligungsmodelle gegeben wurden. Die Vorschläge werden wir im weiteren Gesetzgebungsverfahren aufgreifen. Wir hoffen, das Thüringer Windenergiebeteiligungsgesetz noch dieses Jahr im Landtag beschließen zu können, damit Menschen und Kommunen insbesondere im ländlichen Raum künftig an den Erträgen der Windenergie teilhaben können.“


Bild: pixabay | Quadronet_Webdesign

Antworten

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen