Presseartikel

MDR Kandidat*innencheck

Im Quick Check des MDR habe ich diese vier Fragen in jeweils 30 Sekunden für euch beantwortet: Warum möchten Sie in den Landtag gewählt werden? Welches Problem im Land würden Sie am liebsten sofort lösen – und wie? Was würde durch Ihre Politik im Land besser werden? Mit welcher Partei würden Sie – falls notwendig …


Presseartikel

Stockender Ausbau des regionalen Schienennetzes

Dazu erklärt Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Thüringens Schienennetz hat nach Schleswig-Holstein den niedrigsten Anteil elektrifizierter und einen hohen Anteil eingleisiger Strecken. Gerade eingleisige Strecken sorgen dafür, dass sich Verspätungen auf Züge der Gegenrichtung übertragen und weiter aufschaukeln. Der im Frühjahr dieses Jahres verabschiedete Nahverkehrsplan für den regionalen Schienenverkehr benennt diese …


Presseartikel

Streit zwischen Deutscher Bahn und Stadt Erfurt gefährdet Umbau der Stotternheimer Bahnstation

Nach Informationen von Laura Wahl war der Umbau der Bahnstation zuletzt für die Jahre 2026 und 2027 eingeplant. In diesem Fall müssten die Sperrpausen für den Fahrplan noch in diesem Jahr beantragt werden. Eile scheint also geboten. „Dringend überfällig ist die Sanierung der Bahnstation Stotternheim hinsichtlich des Bahnübergangs, des Reisenden-Zugangs, der Bahnsteige, der Barrierefreiheit und der weiteren …


Presseartikel

Wirbel um Deutschlandticket! Bodo Ramelow will Preis-Klatsche verhindern – SIE sollen verzichten

Neben Ramelow hat sich auch Laura Wahl, von der Grünen Jugend Thüringen, zu Wort gemeldet. “Vor zwei Jahren hat das 9-Euro-Ticket Unglaubliches bewirkt: Menschen haben massenhaft den klimafreundlichen ÖPNV genutzt. Manche Familien konnten sich das erste Mal den Wochenendausflug in den Thüringer Wald leisten. Mit dem Deutschlandticket wurde eine gute Anschlusslösung gefunden, die Menschen deutschlandweit …


Presseartikel

Rot-Rot-Grün beschließt Plan zu Bekämpfung häuslicher Gewalt

Die Grünen sehen in dem Landesaktionsplan eine wichtige Säule der Bekämpfung häuslicher Gewalt. Er sei allerdings vor allem eine Sammlung an Dingen, die in den vergangenen Jahren gemacht wurden. Die darin verankerten Maßnahmen beträfen vor allem Verwaltungshandeln, erklärte die Grünen-Landtagsabgeordnete Laura Wahl. „Alles in allem hätten wir uns deutlich ambitioniertere Vorschläge und Maßnahmen gewünscht“, so …


Presseartikel

Neues Gesetz soll Bauen leichter machen

Die umweltpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Laura Wahl, monierte, dass die klimaschutzpolitischen Möglichkeiten beim Bauordnungsrecht nur ungenügend ausgeschöpft würden. Teils scharfe Kritik am Entwurf gab es von Verbänden, etwa von der Architektenkammer. Sie bemängelte, dass der Ausbau bestehender Gebäuden nicht noch weiter erleichtert und der Genehmigungsprozess zu wenig vereinfacht wurde. ➡️ Zum tagesschaue-Artikel vom 13.06.2024 …


Presseartikel

Kommunen werden an Windstromeinnahmen beteiligt

Umweltminister Bernhard Stengele (Grüne) begrüßte die Entscheidung des Parlaments. Die Gemeinden gerade in ländlichen Regionen bekämen damit planbare Einnahmen, die sie für Investitionen in Kindergärten oder andere kommunale Projekte nutzen könnten, so der Minister. Die Grünen-Abgeordnete Laura Wahl sprach in der Debatte von kommunalen Einnahmemöglichkeiten von beispielsweise 200.000 Euro jährlich bei einem Windpark mit acht …


Presseartikel

So werden Thüringer Gemeinden künftig von Windrädern profitieren

„Mit diesem Gesetz erhalten Kommunen mit Windenergiestandorten nun endlich eine gesicherte finanzielle Ertragsbeteiligung“, sagte die Grünen-Energiepolitikerin Laura Wahl. Das sei ein wichtiger Schritt für mehr Teilhabe an der Energiewende. ➡️ Zum TA-Artikel vom 12.06.2024 …


Presseartikel

Karawanskij wirbt um Landtagsmehrheit für neue Bauordnung

Die umweltpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Laura Wahl, monierte, dass die klimaschutzpolitischen Möglichkeiten beim Bauordnungsrecht nur ungenügend ausgeschöpft würden. Es gehe aber auch darum, die Bauordnung auf den Stand der europa- und bundesrechtlichen Vorgaben zu bringen. „Ein kleiner Fortschritt, den der Landtag sicherstellen sollte.“ ➡️ Zum SZ-Artikel vom 11.06.2024 …


Presseartikel

Kein Geld aus Windkraft für Bürger: Streit um Gesetz in Thüringen

Durch eine Strompreis-Erlösgutschrift hätten Anwohner eine Direktzahlung erhalten. „Bürgerinnen und Bürger, die berechtigt sind, hätten ihre Stromrechnung hochladen müssen und dann den Betrag, der ihnen zustünde, einfach vom Windbetreiber ausgezahlt bekommen“, erklärt Laura Wahl das Modell. Das hätte man, so Wahl, einfach über eine Plattform bewerkstelligen können. ➡️ Zum MDR-Artikel vom 05.06.2024 …