Stadtrat

Erfurt: Erstes Jahr im Stadtrat

Am 26.05.2019 waren die Kommunalwahlen. Ein Bericht von Laura Wahl über ihr erstes Jahr als Erfurter Stadträtin: Erstes Jahr im Stadtrat „abgesessen“😏 – wie war´s? 1. Tatsächlich viel Sitzen, u.a. in unzähligen Stadtrats-, Ausschuss- und Fraktionssitzungen;) Aber vor allem macht die politische Arbeit für grüne Projekte eine Menge Spaß und neue Erfahrungen und Einblicke zu …


Pressemitteilung

Grüne fordern Strategiewechsel in städtischer Radverkehrspolitik

Verbesserungen für Radfahrende auch in klammen Haushaltszeiten ermöglichen Seit Jahren zeigt sich in Erfurt das gleiche Dilemma: Weil das Geld für teure Umbaumaßnahmen für Radwege oder Kapazitäten in der Verwaltung oder bei Bauunternehmen fehlen, kommt der Ausbau der Radinfrastruktur in Erfurt kaum voran. Durch die Mindereinnahmen und gestiegenen Ausgaben, die nun wegen der Corona-Pandemie auf …


Kleine Anfrage

Baumscheiben in der Veilchenstraßen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Stadt Erfurt begrüßt und unterstützt die Pflege von Baumscheiben durch Anwohner*innen. Wir finden das eine sehr lobenswerte Initiative und hoffen, dass sich viel Bürger*innen hier aktiv engagieren und so auch für Baumschutz und Baumerhalt einen eigenen Beitrag leisten. Allerdings gibt es Baumscheiben, die viel zu klein sind bzw. das Pflaster …


Kleine Anfrage

Ergebnisse des Modal-Splits in Erfurt

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, seit 1972 wird regelmäßig unter der wissenschaftlichen Leitung der TU Dresden –Lehrstuhl für Verkehrs-und Infrastrukturplanung –die Verkehrserhebung „Mobilität in Städten-SrV“ (System repräsentativer Verkehrserhebungen) durchgeführt. Wie wir der Website der Stadt Erfurt entnehmen konnten, hat sich die Landeshauptstadt auch an den Erhebungen 2018 beteiligt. Vor diesem Hintergrund bitte ich Sie um die …


Kleine Anfrage

Sanierung von Altlasten und Erfassung von Brachflächen im Stadtgebiet Erfurt

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Anlass unserer Anfrage ist die neue Förderung des Freistaates (aufgelegt vom TMUEN) zur Altlastenbehandlung. Die neue Förderrichtlinie ist zum 1.1.2020 in Kraft getreten (Veröffentlichung im Staatsanzeiger 3/2020). Die Erkundung und Untersuchung von Altlasten und Altlastverdachtsflächen kann demnach zu 100 % gefördert werden, die Sanierung dieser Flächen mit bis zu 90%. Als …