Podcast

Drop Goal in der Thüringer Landesregierung – Über Rugby, Rassismus und den Weg von der Polizei ins Ministerium, mit Doreen Denstädt

lass uns mal machen #027 – mit Doreen Denstädt, Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz In dieser Folge haben Lucie Hammecke (MdL Sachsen), Ricarda Budke (MdL Brandenburg) und ich die neue Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Doreen Denstädt, zu Gast. Was kann gegen Rassismus in Polizei und Justiz unternommen werden? Wie können …


Podcast

lass uns mal machen #026 – Die Gefahr von Rechts, mit Prof. Dr. Matthias Quent

Diskursverschiebung, extreme Rechte, AfD Das neue Jahr 2023 begann bereits mit einer Debatte, die eine anhaltende Diskursverschiebung nach Rechts verdeutlicht: Die Silvester-Ausschreitungen in Klein- und Großstädten in Deutschland (die sich auf dem Vor-Corona-Niveau bewegten, wie sich nun herausstellte), haben nicht nur zu Diskussionen rund um Böllerverbot und stärkerer Prävention und Kontrolle geführt. Stattdessen wurden erneut rassistische Ressentiments …


Podcast

Hörer*innenumfrage: Was können wir verbessern?

Seit 2020 hosten Lucie Hammecke (MdL in Sachsen), Ricarda Budke (MdL in Brandenburg) und ich nun schon unseren Politik-Podcast “lass uns mal machen”. In unseren bisherigen 25 Folgen haben wir über verschiedenste politische Themen – angefangen beim Klimawandel über Verfassungsänderungen bis hin zu Gender- und Frauenpolitik – gesprochen. Jetzt aber seid ihr an der Reihe, denn …


Podcast

lass uns mal machen #025 – Unser Rückblick auf das Jahr 2022

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und mit der dunklen Jahreszeit beginnt auch die Zeit der Rückblicke. Lucie, Ricarda und ich schauen zurück auf die Klimakonferenz in Ägypten, die größten Erfolge in den Landtagen aber auch die Tiefpunkte sowie unnötigsten Debatten. Vielen Dank, dass ihr uns auch dieses Jahr begleitet habt! ➡️➡️➡️ Zur neuen Folge …


Podcast

lass uns mal machen #024 – Zwischen Lützerath und Ägypten – vom zivilen Ungehorsam zur Weltklimakonferenz, Gästin: Kathrin Henneberger

Am 6. November startet die Weltklimakonferenz in Ägypten, auf der sich 195 Länder zu gemeinsamen Klimaschutzmaßnahmen und -zielen verständigen wollen. In dieser Folge haben wir die Bundestagsagbeordnete Kathrin Henneberger zu Gast,  die in der Vergangenheit als Sprecherin der Grünen Jugend sowie in anderen Organisationen Klimaproteste organisiert hat und nun in Berlin für das 1,5-Grad-Ziel kämpft …


Podcast

lass uns mal machen #023 – Heißer Herbst oder solidarischer Herbst?

Nach der etwas längeren Podcast-Sommerpause geht es endlich wieder los mit „lass uns mal machen“ – und zwar direkt mit einem kontroversen Thema: Der Angriffskrieg auf die Ukraine verändert auch hier in Deutschland eine ganze Menge: höhere Gas- und Strompreise, Inflation sowie damit einhergehend Verunsicherung bei vielen Menschen. Letztere entlädt sich zunehmend in größer werdenden …


Podcast

lass uns mal machen #022 – Verfassungsänderungen und Kommunalwahlen

In dieser Folge „lass uns mal machen“ sprechen wir über das große Thema Kommunalpolitik. In Sachsen und Thüringen wurde zuletzt auf Kommunalebene gewählt, in Dresden, Cottbus und Senftenberg stehen Oberbürgermeister*innenwahlen kurz bevor. Wie sind die Unterschiede zwischen den Bundesländern? Welche Chance haben Bündnisgrüne Positionen und Kandidat*innen? Außerdem berichten Ricarda, Lucie und ich über die Landesverfassungen …


Podcast

lass uns mal machen #21 – Das 9-Euro-Ticket

Kaum ein anderes Ampelprojekt hat so viele Memes kreiert wie das seit Mittwoch gültige 9-Euro-Ticket … Auf nach Sylt! Lucie, Ricarda und ich sprechen über überfüllte Bahnen, das ÖPNV-Angebot auf dem Land, was das neue Angebot für die Mobilitätswende bedeutet und was uns sonst aktuell in den Landtagen beschäftigt. Wohin fahrt ihr mit dem 9-Euro-Ticket? Schreibt …


Podcast

lass uns mal machen #20 – Klimakommunikation

In dieser Folge sprechen Lucie, Ricarda und ich über Klimakommunikation. Wie schaffen wir es über die Klimakrise zu sprechen, ohne in Panik zu verfallen oder zu relativieren? Sprecht ihr vom menschengemachten Klimawandel oder der Klimakatastrophe? Und wie geht man mit den Menschen um, die auch in den Landtagen die wissenschaftlichen Fakten zum Klima leugnen? Schaltet …


Podcast

lass uns mal machen #018 – Sozialökologische Transformation, Gast: Dr. Dennis Eversberg

In dieser besonderen Ausgabe von „lass uns mal machen“ sprechen Lucie und ich mit unserem Gast, Dr. Dennis Eversberg, über die notwendige sozialökologische Transformation sowie damit verbundene Hürden. Was meint die sozialökologische Transformation überhaupt? Welche zwischenmenschlichen Konflikte bestehen bereits oder kommen in Zukunft ggf. auf uns zu? Wie können wir möglichst viele Menschen unter Berücksichtigung …


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen