Presseartikel

Kein Geld aus Windkraft für Bürger: Streit um Gesetz in Thüringen

Durch eine Strompreis-Erlösgutschrift hätten Anwohner eine Direktzahlung erhalten. „Bürgerinnen und Bürger, die berechtigt sind, hätten ihre Stromrechnung hochladen müssen und dann den Betrag, der ihnen zustünde, einfach vom Windbetreiber ausgezahlt bekommen“, erklärt Laura Wahl das Modell. Das hätte man, so Wahl, einfach über eine Plattform bewerkstelligen können. ➡️ Zum MDR-Artikel vom 05.06.2024 …


Presseartikel

Geld für Akzeptanz: Thüringer Bürger sollen von Windkraft profitieren

In der Summe soll es demnach mindestens 0,3 Cent pro Kilowattstunde für Kommunen und Bürger geben. Grünen-Abgeordnete Laura Wahl sagte, dies sei die Mindestabgabe. «Diese Standardlösung greift in jeden Fall.» ➡️ Zum proplanta-Artikel vom 07.07.2023 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Geld für Akzeptanz? Bürger sollen von Windkraft profitieren

In der Summe soll es demnach mindestens 0,3 Cent pro Kilowattstunde für Kommunen und Bürger geben. Grünen-Abgeordnete Laura Wahl sagte, dies sei die Mindestabgabe. «Diese Standardlösung greift in jeden Fall.» ➡️ Zum ANTENNE THÜRINGEN-Artikel vom 06.07.2023 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Anwohner sollen von Windrädern profitieren

„Das klingt erst mal nicht viel, bedeutet aber bei einer modernen Windenergieanlage mit 6 MW und 2300 Volllaststunden insgesamt 13.800 Euro pro Windrad“, so Grüne-Abgeordnete Laura Wahl (28). ➡️ Zum BILD-Artikel vom 06.07.2023 … Bild: congerdesign | pixabay