Kleine Anfrage

Fälle häuslicher Gewalt in Thüringen im Jahr 2022 – Kleine Anfrage

Die Thüringer Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking leisten vertrauliche und kostenfreie Beratung und Vermittlung zu weiteren Hilfsangeboten, bieten Informationen zu rechtlichen Möglichkeiten und Unterstützung bei Anträgen vor Gericht. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist die Kooperation mit den örtlichen Polizeidienststellen. Madeleine Henfling und ich fragen die Landesregierung: Wie viele durch häusliche Gewalt veranlasste Einsätze …


Presseartikel

Mehr Engagement für Frauen mit Gewalterfahrungen gefordert

Die Thüringer Grünen-Abgeordnete Laura Wahl erklärte, die Ausmaße häuslicher Gewalt würden in großen Teilen von Politik und Gesellschaft verkannt. „Unser Ziel ist deshalb, in den nächsten Jahren die Frauenhausplätze im Freistaat massiv aufzustocken“, so Wahl. ➡️ Zum ntv-Artikel vom 24.11.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Bericht

Bericht zum Kongress „WIR SIND UNSCHLAGBAR – Häusliche Gewalt: Situation, Schutzkonzepte, Prävention“

Die weitere Zunahme der Anzahl von polizeilich registrierten Fällen häuslicher Gewalt im zweiten Jahr der Pandemie zeigt, dass sich die prekäre Lage von Betroffenen weiter zuspitzt. Im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit insgesamt 160.921 Opfer polizeilich registriert. Das entspricht einem Anstieg von fast 1,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2020. Die Gründe für diesen Zuwachs sind vielschichtig, …


Kongress WIR SIND UNSCHLAGBAR „Häusliche Gewalt: Situation, Schutzkonzepte, Prävention.“

Im Juni 2021 fand der Kongress „WIR SIND UNSCHLAGBAR – Häusliche Gewalt – Situation, Schutzkonzepte, Prävention“ statt. Unsere Abgeordneten Astrid Rothe-Beinlich, Madeleine Henfling und Laura Wahl diskutierten in verschiedenen Panels mit Vertreter*innen aus Gesellschaft und Wissenschaft die Herausforderungen, vor denen Betroffene von häuslicher Gewalt stehen – sei es bei juristischen Fragen, Betroffenenschutz, wie Täter*innenprävention funktionieren …


Presseartikel

Gewalt gegen Frauen: Mehr Hilfe und Schutz gefordert

Schläge, sexuelle Belästigung, Stalking oder Cyber-Mobbing: Die Spielarten von Gewalt gegen Frauen sind vielfältig, Betroffene fühlen sich oft immer noch allein gelassen. Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen an diesem Donnerstag haben daher Verbände, Gewerkschaften und Politikerinnen mehr Hilfe und Schutz für betroffene Frauen gefordert. Zum SZ-Artikel vom 25.11.2021 …   Bild: …


Pressemitteilung

Gewalt gegen Frauen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

„Alle 20 Minuten wird derzeit das Hilfetelefon gegen häusliche Gewalt kontaktiert. Frauenhausmitarbeiter*innen aus ganz Deutschland berichten, dass sich die Zahl der Hilfegesuche in der Corona-Pandemie noch erhöht hat. Da Gewalt im häuslichen Bereich keine Privatsache ist, muss Hilfe und Schutz eine staatliche Verpflichtung sein“, fordert Laura Wahl, gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im …


Kerzenaktion vor dem Rathaus

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen findet vor dem Erfurter Rathaus die Kerzenaktion des Erfurter Netzwerkes gegen häusliche Gewalt statt. Weitere Aktionen …


Bericht

„WIR SIND UNSCHLAGBAR – Häusliche Gewalt – Situation, Schutzkonzepte, Prävention“

Häusliche Gewalt ist keine individuelle Angelegenheit und findet in allen sozialen Schichten, Altersklassen und Milieus gleichermaßen statt. Es ist ein gesellschaftliches Problem, von dem durch vorherrschende patriarchale Machtstrukturen insbesondere Frauen und Kinder betroffen sind. Daher ist eine intensive, öffentliche Debatte zu dieser Thematik wichtig. In den vergangenen Monaten haben wir uns als Fraktion mit dem …


Pressemitteilung

10 Jahre Istanbul-Konvention – Spirale der Gewalt vorm Thüringer Landtag

Die bündnisgrüne Landtagsfraktion hat anlässlich des 10. Jahrestags der Verabschiedung der Istanbul-Konvention eine Mahnwache am Landtag veranstaltet. Die Fraktionsvorsitzende Astrid Rothe-Beinlich, innenpolitische Sprecherin und parlamentarische Geschäftsführerin Madeleine Henfling und frauen- und gleichstellungspolitische Sprecherin Laura Wahl machten darauf aufmerksam, dass seit 2011 in Deutschland rund 1300 Femizide verübt worden sind. Außerdem wurden in sog. erweiterten Suiziden …


Rede

Geschechtsspezifische Gewalt verhindern – Instanbul-Konvention in Thüringen umsetzen

05.06.2021 am 11. Mai 2011 wurde das Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt in Istanbul unterzeichnet. Daher hat sie den Namen Istanbul-Konvention erhalten. Am nächsten Dienstag wird diese Istanbul-Konvention also 10 Jahre alt. Sie war damals wegweisend und ist es immer noch, denn sie enthält umfassende Verpflichtungen zur Prävention …


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen