Anhörung zeigt: Gewaltschutz-Gesetzentwurf wichtige Verbesserung | Chronische Unterfinanzierung der Frauenhäuser beenden
Heute findet im Thüringer Landtag die Anhörung zur Änderung des Thüringer Chancengleichheitsfördergesetzes und der damit verbundenen Stärkung von Angeboten des Gewaltschutzes statt. Dazu erklärt Laura Wahl, gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Um die Istanbul-Konvention in Thüringen vollumfänglich umzusetzen, müssten noch weitaus umfangreichere finanzielle Ressourcen für Gewaltschutz und Prävention bereitgestellt werden. …
40 Prozent der berufstätigen Frauen arbeiten in Teilzeit
Die gleichstellungspolitische Sprecherin der Grünen, Laura Wahl, sagte, bis zu einer bundeseinheitlichen Regelung solle es in Thüringen auf einer gesetzlichen Grundlage barrierearme Plätze, ausreichend und angemessen bezahltes Personal und Schutzeinrichtungen in jedem Landkreis geben. Das Land müsse dazu seinen Teil zur Finanzierung beitragen. ➡️ Zum antenne THÜRINGEN-Artikel vom 07.03.2023 … Bild: congerdesign | pixabay
Feministischer Kampftag – Frauen brauchen keine Blumen, sondern die Umsetzung der Istanbul-Konvention!
Seit über 100 Jahren steht der 8. März für den Kampf für die Rechte der Frauen in der ganzen Welt. Deshalb geht es an diesem Tag nicht um Blumen, sondern darum, Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, vor denen sonst gern die Augen verschlossen werden. Anlässlich des morgigen feministischen Kampftages erklärt die gleichstellungspolitische Sprecherin der …
Überführung der Förderung von Frauenzentren in das Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“
Grundanliegen des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ) ist es, dass die Landkreise und kreisfreien Städte über die Förderung von Maßnahmen, Angeboten und Einrichtungen der Träger vor Ort auf der Grundlage einer fachspezifischen, integrierten Planung unter Berücksichtigung der Bedarfe von Familien selbst entscheiden und damit die Familienpolitik in ihren jeweiligen Regionen steuern können. Mit der …
Lesung und Gespräch: „Das Patriarchat der Dinge“
Das Patriarchat der Dinge Warum die Welt Frauen nicht passt Der Mann ist das Maß aller Dinge. Wortwörtlich. Unsere Umwelt wurde von Männern für Männer gestaltet. In ihrem Buch „Das Patriarchat der Dinge“ öffnet Rebekka Endler uns die Augen dafür und zeigt, welche mitunter lebensgefährlichen Folgen dies für Frauen hat. Von medizinischen Verfahren und Geräten bis …
Gewalt gegen Frauen: Mehr Hilfe und Schutz gefordert
Schläge, sexuelle Belästigung, Stalking oder Cyber-Mobbing: Die Spielarten von Gewalt gegen Frauen sind vielfältig, Betroffene fühlen sich oft immer noch allein gelassen. Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen an diesem Donnerstag haben daher Verbände, Gewerkschaften und Politikerinnen mehr Hilfe und Schutz für betroffene Frauen gefordert. Zum SZ-Artikel vom 25.11.2021 … Bild: …
Frauenkampftag – Der 8. März ist kein Tag zum Rosenverteilen, es geht um gleiche Rechte
Zum Frauenkampftag am 8. März erklärt die gleichstellungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Laura Wahl: „Der 8. März ist kein Tag zum Rosenverteilen, es geht heute um den Kampf für gleiche Rechte. Seit Jahrzehnten müssen Feminist*innen sich diese in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen hart erkämpfen – und sie haben viel erreicht. Doch wir sind noch …
Grüne machen sich im Haushalt für Gleichstellung und Vielfalt stark
Queere Zentren bieten Begegnung, Bildung und Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*- & intergeschlechtliche, queere und asexuelle Personen (LSBTIQA) sowie deren Familien, Angehörige und Multiplikator*innen an. Bisher gab es ein solches Zentrum in Thüringen noch nicht. „Dank bündnisgrünem Einsatz stehen nun 100.000 Euro Landesmittel für ein Queeres Zentrum zusätzlich im Haushalt“, freut sich deshalb Laura Wahl, queerpolitische Sprecherin der …
Tag gegen Gewalt an Frauen: Hilfe und Schutz bei Gewaltbetroffenheit ist staatliche Verpflichtung
Zum Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Thüringer Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit sind elementare Grundrechte in unserer Gesellschaft. Deshalb muss klar sein: Hilfe und Schutz bei Gewaltbetroffenheit ist eine staatliche Verpflichtung. Umso bedenklicher ist es, wie oft der Staat seiner Schutzpflicht …
Wichtiger Schritt zur Umsetzung der Istandbul-Konvention – Verwaltungsvereinbarung zum Investitionsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ unterzeichnet
Um Frauen besser vor Gewalt zu schützen, will der Bund in den Jahren 2020 bis 2023 insgesamt 120 Millionen Euro investieren. Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie unterzeichnete dazu die Verwaltungsvereinbarung zum Investitionsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“. Laura Wahl, frauen- und gleichstellungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: …