Bericht

Denkmalschutz vs. Klimaschutz: Podiumsdiskussion in Mühlhausen

  Der Stadtrat von Mühlhausen hat am 7. Dezember 2022 mehrheitlich beschlossen, die rechtlichen und denkmalpflegerischen Voraussetzungen für Photovoltaikanlagen auf Gebäudedächern in der Thüringer Innenstadt zu prüfen. Mühlhausen ist für seine historische Altstadt mit vielen denkmalgeschützten Gebäuden überregional bekannt und bei Tourist*innen beliebt – doch es besteht Handlungsbedarf! Denn sowohl der aktuelle IPCC-Bericht als auch …


Rede

Erklärung zum Abstimmungsverhalten: Energiearmut entgegenwirken – Notfallfonds für Thüringen

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte kurz mein Abstimmungsverhalten begründen. Ich habe dem Antrag der CDU-Fraktion zugestimmt, so wie ich auch dem von Rot-Rot-Grün zugestimmt habe, weil es mir wichtig ist, dass schnellstmöglich Unterstützungsleistungen angesichts der extremen Energiekostensteigerungen auf den Weg kommen. Gleichzeitig erinnern uns heute Millionen Menschen weltweit mit dem globalen Klimastreik daran, …


Windkompromiss im Landtag – Noch Fragen?

Der Ausbau der Erneuerbaren ist dringender als jemals zuvor. Auch in Thüringen muss dieser Ausbau dringend beschleunigt werden. So sind z.B. erst 0,5 Prozent der Landesfläche für die Windenergie ausgewiesen anstatt der vom Bundesrat beschlossenen 2,2 Prozent, die Thüringen bis 2032 erreichen muss. Vor diesem Hintergrund war es vor wenigen Wochen zurecht ein bundesweiter Aufreger, …


Presseartikel

Thüringer Windstreit beigelegt: Kompromiss erzielt

Viel Wind um den Ausbau der Windenergie in Thüringen: Nachdem es wegen des Mindestabstands von Windrädern zur Wohnbebauung fast zum Eklat im Landtag gekommen ist, liegt nun ein Kompromiss mit der CDU auf dem Tisch. Ändern wird sich demnach aber erstmal nicht viel. ➡ Zum welt-Artikel vom 10.07.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Pressemitteilung

Einigung zu Bauordnung und Entschließungsantrag

Die rot-rot-grünen Fraktionen und die CDU-Fraktion haben nach mehreren Verhandlungsrunden einen tragfähigen Kompromiss bei der Bauordnung erzielt. Außerdem soll im Plenum ein gemeinsamer Entschließungsantrag „Potentiale der Windenergie erschließen – Konflikte minimieren“ beschlossen werden. Dazu erklärt Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Mit der Einigung haben wir eine gute gemeinsame Grundlage hergestellt, um …


Bericht

Windstreit: CDU legt eigenes Energiekonzept vor

Eigentlich hatten sich Regierung und CDU beim Thema Windkraft aufeinander zu bewegt und eine Einigung gefunden. Doch jetzt haben die Christdemokraten ein eigenes Positionspapier zum Thema vorgelegt. ➡ Zum MDR-Beitrag vom 23.06.2022 … Bild: Hans Braxmeier | Pixabay


Rede

Thüringer Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen – Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen

82. Plenarsitzung, 08. Juni 2022, TOP 23c): „Thüringer Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen – Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen“ (DS 7/5579) Frau Präsidentin, liebe Kolleg*innen und Zuschauer*innen am Livestream, das Ziel, für unsere Kinder und Enkel noch eine lebenswerte Welt zu hinterlassen, sollte eigentlich Antrieb genug für uns sein, die CO2-Emissionen so schnell …


Presseartikel

Heftiger Streit um Windkraftausbau in Thüringen

Rot-Rot-Grün wettert gegen ein CDU-Gesetz zur Änderung der Bauordnung. Die AfD ist für den CDU-Vorschlag. Die FDP will zudem eine Diskussion um die Kernkraftverlängerung. […] „Es ist der falsche Gesetzentwurf zur absolut falschen Zeit. Er schafft weitere Planungsunsicherheiten und Einschränkungen für den Ausbau der Windenergie“, sagt die Grünen-Energieexpertin Laura Wahl dieser Zeitung. Es gehe darum, …


Pressemitteilung

Windenergieausbau zum Erhalt von Arbeitsplätzen dringend notwendig

Zur Debatte um die Energieerzeugung in Thüringen erklärt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl: „Vielfach wird von einer Zeitenwende gesprochen, doch die Fraktionen der CDU und AfD stellen beständig neu unter Beweis, dass sie eine Rolle rückwärts machen wollen. Um vom Aggressor Russland energiepolitisch unabhängig zu werden, muss der Ausbau der …


Pressemitteilung

Fördermittel von Solar Invest fast ausgereizt / Laura Wahl: Solaranlagen auf Neubauten müssen der Standard werden

Das Thüringer Umweltministerium hat heute vermeldet, dass die Mittel für das Förderprogramm Solar Invest bereits so gut wie ausgeschöpft sind. Dazu erklärt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Laura Wahl:   „Der riesige Ansturm auf das Förderprogramm Solar Invest zeigt eindrücklich die Bereitschaft der Thüringer*innen, selbst in Klimaschutz und Energieunabhängigkeit zu investieren. …


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen