Presseartikel

Solaranlagen auf Kirchendächern

„2022 wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) entsprechend novelliert. Laut Paragraf 2 liegt die Errichtung von EE-Anlagen im ,überragenden öffentlichen Interesse’. Nach Ermessen sind die Denkmalschutzbehörden dazu angehalten, Solaranlagen regelmäßig zu genehmigen – so lange keine triftigen Gründe dagegen sprechen“, sagt Laura Wahl von der Grünen-Fraktion im Thüringer Landtag. ➡️ TLZ-Artikel vom 26.05.2023 … Bild: congerdesign | …


Presseartikel

Passen Solardächer in die Mühlhäuser Innenstadt?

Mühlhausens OB hat eine klare Meinung zu Denkmal- und Klimaschutz. Er kündigt neue Projekte, um aus Sonne Wärme zu gewinnen. ➡️ Zum TA-Artikel vom 05.05.2023 … Bild: DALL-E-2


Denkmalschutz und Klimaschutz – unüberwindbare Gegensätze? Podiumsdiskussion

h


Kleine Anfrage

Die Ega und PV-Anlagen

Gemeinsam mit David Maicher und Volker Nienstedt habe ich am 23.03.2023 folgende Anfrage an den Oberbürgermeister der Stadt Erfurt gerichtet: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, am 20. Februar 2023 veröffentlichten die Stadtwerke Erfurt (SWE) den „Bericht zum aktuellen Stand des Nachhaltigkeitsmanagements der Stadtwerke Erfurt Gruppe“. Im Bereich Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz werden neben den Tochtergesellschaften …


Pressemitteilung

Mehr Solar fürs Dach – Umdenken beim Denkmalschutz notwendig

Altstadtsatzung soll mehr Solar zulassen – Stadtverwaltung hat in 3 Jahren immer noch keinen Entwurf vorgelegt. Im Dezember 2019 hat der Stadtrat mit der Drucksache 2367/19 einen Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschlossen, mit dem die Stadtverwaltung aufgefordert wurde zu prüfen, inwieweit Solaranlagen im Geltungsbereich der Altstadtsatzung über das aktuelle Maß hinaus auf den …


Pressemitteilung

Fördermittel von Solar Invest fast ausgereizt / Laura Wahl: Solaranlagen auf Neubauten müssen der Standard werden

Das Thüringer Umweltministerium hat heute vermeldet, dass die Mittel für das Förderprogramm Solar Invest bereits so gut wie ausgeschöpft sind. Dazu erklärt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Laura Wahl:   „Der riesige Ansturm auf das Förderprogramm Solar Invest zeigt eindrücklich die Bereitschaft der Thüringer*innen, selbst in Klimaschutz und Energieunabhängigkeit zu investieren. …


Newsletter

Laura’s News | März 2022

Liebe Freund*innen, trotz des 1. Aprils muss ich mit einem ernsten Thema beginnen: seit dem zu verurteilenden völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Putins auf die Ukraine ist nunmehr ein Monat vergangen. Viele Menschen sind auf der Flucht. Bis Freitag wurden in ganz Thüringen nahezu 10.000 geflüchtete Menschen aus der Ukraine registriert. Die tatsächliche Anzahl weicht hiervon jedoch ab, wenn …


Rede

Solarausbau in Thüringen

76. Plenarsitzung, 18. März 2022, TOP 21a): „Solarausbau beschleunigen“ (DS 7/5041 NF) „Mit unserem Antrag fokussieren wir den Ausbau der #Solarenergie. Wir wollen schnell in einen Gesetzgebungsprozess eintreten, um in #Thüringen diese Erzeugungspotentiale optimaler nutzen zu können. Für uns ist der Ausbau auf Dachflächen prioritär. Ich freue mich außerordentlich, dass es uns gemeinsam mit der CDU gelungen ist, …


Kleine Anfrage

Ausbau von Photovoltaik in Erfurt

Am 25. September 2021 stellte ich folgende Anfrage an den Oberbürgermeister der Stadt Erfurt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Am 16.04.2014 wurde der „Grundsatzbeschluss zu den Leitlinien des weiteren Ausbaus vonPhotovoltaik in Erfurt bis 2020 (DS 1346/13)“ mit großer Mehrheit vom Stadtrat beschlossen.Ein prominentes Ziel dieses Beschlusses ist es, bis zum Jahre 2020 eine Leistung von …


Kleine Anfrage

Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien

In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der Installation von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf landeseigenen Immobilien. Dazu hatte der Landtag 2016 einen Beschluss „Photovoltaikanalgen für landeseigene Immobilien“ (Drucksache 6/2637) gefasst. Demnach sollten bis 2021 …


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen