Bericht

Denkmalschutz vs. Klimaschutz: Podiumsdiskussion in Mühlhausen

  Der Stadtrat von Mühlhausen hat am 7. Dezember 2022 mehrheitlich beschlossen, die rechtlichen und denkmalpflegerischen Voraussetzungen für Photovoltaikanlagen auf Gebäudedächern in der Thüringer Innenstadt zu prüfen. Mühlhausen ist für seine historische Altstadt mit vielen denkmalgeschützten Gebäuden überregional bekannt und bei Tourist*innen beliebt – doch es besteht Handlungsbedarf! Denn sowohl der aktuelle IPCC-Bericht als auch …


Presseartikel

Passen Solardächer in die Mühlhäuser Innenstadt?

Mühlhausens OB hat eine klare Meinung zu Denkmal- und Klimaschutz. Er kündigt neue Projekte, um aus Sonne Wärme zu gewinnen. ➡️ Zum TA-Artikel vom 05.05.2023 … Bild: DALL-E-2


Denkmalschutz und Klimaschutz – unüberwindbare Gegensätze? Podiumsdiskussion

h


Presseartikel

Diskussion um Solaranlagen und Denkmalschutz in Mühlhausen

Es geht vor allem um Solaranlagen auf Dächern in denkmalgeschützten Gebieten wie der Mühlhäuser Innenstadt. Gesprächspartner für Bürgerinnen und Bürger sind Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke), Laura Wahl (Landtagsabgeordnete der Grünen) und Oberbürgermeister Johannes Bruns (SPD). Ausgangspunkt sei ein Stadtratsbeschluss zu diesem Thema. Um Anmeldung unter www.thueringengestalter.de/seminare wir gebeten. ➡️Zum TA-Artikel vom 27.04.2023 … Bild: congerdesign | …


Kleine Anfrage

Planung der Südumgehung (Bundesstraße [B] 249) Mühlhausen durch die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) – Teil I – nachgefragt

Der Freistaat Thüringen hat mit der DEGES einen Rahmenvertrag abgeschlossen, der die Erbringung von Planungsleistungen und weiterer Leistungen bei Straßenbauvorhaben des Bedarfsplans Straße beinhaltet. Laut der Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 7/3564 in Drucksache 7/6153 hat der Freistaat Thüringen für die konkreten Bauvorhaben jeweils Dienstleistungsverträge abgeschlossen. Nach Auskunft der Landesregierung wird die Finanzierung …


Kleine Anfrage

Planung der Südumgehung (Bundesstraße [B] 249) Mühlhausen durch die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) – Teil II

Im Mühlhäuser Stadtgebiet wird auf der geplanten Ortsumgehung B 249 nur eine durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke von 4.200 bis 5.600 Kfz pro 24 Stunden und ein Schwerverkehrsanteil von bis zu 6,1 Prozent erreicht. Die Verkehrsbelastung ist nach meiner Auffassung letztlich Ausdruck der lediglich lokalen Bedeutung der B 249 in diesem Abschnitt. Da Mühlhausen eine hohe Zentralität …


Kleine Anfrage

Planung der Südumgehung (Bundesstraße [B] 249) Mühlhausen durch die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) – Teil I

Im Mühlhäuser Stadtgebiet wird auf der geplanten Ortsumgehung B 249 nur eine durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke von 4.200 bis 5.600 Kfz pro 24 Stunden und ein Schwerverkehrsanteil von bis zu 6,1 Prozent erreicht. Die Verkehrsbelastung ist nach meiner Auffassung letztlich Ausdruck der lediglich lokalen Bedeutung der B 249 in diesem Abschnitt. Da Mühlhausen eine hohe Zentralität …


Presseartikel

Offizieller Baustart für die Ortsumgehungen zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza

„Die Thüringer Grünen hatten schon im vergangenen Jahr Kritik am vierspurigen Bau der Ortsumgehungen geäußert. Und sie erneuerten sie auch am Montag. Sie sehen darin das falsche Zeichen. Laura Wahl, die verkehrspolitische Sprecherin der Thüringer Landtagsfraktion, meint: „Die hohen Spritpreise machen gerade deutlich, wie problematisch es ist, dass wir uns in den letzten Jahren in …


Presseartikel

Thüringens größtes Straßenbauprojekt: FAQ zur B247n im Unstrut-Hainich-Kreis

„Die Grünen im Thüringer Landtag sehen das Vorhaben als überdimensioniert und verweist auf das Verschwinden wertvollen Ackerlandes. Die verkehrspolitische Sprecherin Laura Wahl erklärte, Deutschland habe sich in eine Auto-Abhängigkeit manövriert. Dazu beigetragen habe eine Infrastrukturpolitik mit derartigen Straßenbauprojekten, anstatt wirkliche Mobilitätsalternativen zu schaffen. Hier werde für hunderte von Millionen Euro eine zusätzliche Straße gebaut, während …


Presseartikel

Thüringen: Pendler warten seit 20 Jahren auf DIESE Baustelle – jetzt geht sie los

Es ist ein fast historisches Ereignis in Thüringen! Nach 20 Jahren nehmen die Bauarbeiten des größten Verkehrsinfrastrukturprojekts endlich Fahrt auf. In Thüringen entsteht eine 24 Kilometer lange Bundesstraße zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza, auf die sich viele Pendler gefreut haben. Allerdings stoßen die Bauarbeiten auch auf kontroverse Meinungen. Denn für das Straßenprojekt werden circa 300 Hektar …