Dass der Umstieg auf Erneuerbare außer Frage steht, darüber waren sich alle Institutionen einig, mit denen ich im Rahmen meiner Sommertour ins Gespräch gekommen bin. Welche unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen lokal gegeben sind und auf welche Weise damit die individuellen Transformationsprozesse vonstattengehen, war interessant zu erfahren. Der Ausbau von Wärmenetzen und deren Umstellung auf erneuerbare …
Dass der Umstieg auf Erneuerbare außer Frage steht, darüber waren sich alle Institutionen einig, mit denen ich im Rahmen meiner Sommertour ins Gespräch gekommen bin. Welche unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen lokal gegeben sind und auf welche Weise damit die individuellen Transformationsprozesse vonstattengehen, war interessant zu erfahren. Der Ausbau von Wärmenetzen und deren Umstellung auf erneuerbare …
Die Wärmewende ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit, wenn es darum geht, Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Denn rund 50 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland entfallen auf die Wärmeerzeugung, die überwiegend noch auf fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Erdgas basiert. Erst 17,4 % des Wärmebedarfs werden über erneuerbare …
Mühlhausens OB hat eine klare Meinung zu Denkmal- und Klimaschutz. Er kündigt neue Projekte, um aus Sonne Wärme zu gewinnen. ➡️ Zum TA-Artikel vom 05.05.2023 … Bild: DALL-E-2
Laura Wahl (Bündnis 90/Die Grünen), die Sprecherin für Verkehr, Umwelt, Energie, Naturschutz, Frauen-, Gleichstellungs- und Queerpolitik, erklärte ebenfalls, dass im ländlichen Raum eher die notwendigen Flächen für die Erneuerbaren Energien vorhanden seien. Allerdings gebe es auch Beispiele für die Errichtung von Windenergieanlagen in der Stadt, sagte sie mit Verweis auf den Erfurter Stadtteil Töttleben. Darüber …
107./108./109. Plenarsitzung, 26. – 28.04.2023, TOP 23): Aktuelle Stunde auf Antrag der CDU-Fraktion zum Thema: „Ideologische Verbote statt moderner Energiepolitik – Gefahr für eine bezahlbare, saubere und sichere Energieversorgung in Thüringen?“ (Drucksache 7/7791) Laura Wahl nimmt Position zur Aktuellen Stunde der CDU zum Thema „Moderne Energiepolitik“. Sie argumentiert: „Eigentlich müsste im Begründungstext der CDU stehen: …
107./108./109. Plenarsitzung, 26. – 28.04.2023, TOP 23): Aktuelle Stunde auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Thema: „Aus für Atomstrom – rein in die Erneuerbaren in Thüringen!“ (Drucksache 7/7806) In unserer aktuellen Stunde des April-Plenums ging es um das Thema „Aus für Atomstrom – Rein in die Erneuerbaren in Thüringen“. Laura Wahl sagt: „Heute …
„Während Sonne und Wind kostenlos vorhanden sind, muss für die Atomkraft Uran importiert werden. Wir blieben damit energetisch weiterhin von anderen Staaten abhängig. Die Suche nach einem sicheren Standort in Deutschland für den radioaktiven Müll wird noch bis in die 2030er-Jahre dauern. Es braucht einen Ort, der den Atommüll für eine Million Jahre sicher verschließen …
Erneuerbare Energiequellen gelten als wichtigste Säule einer nachhaltigen Energiepolitik und der Energiewende. Aber was sind erneuerbaren Energien, wie kommen die Solarzellen auf die Dächer und wie plant man einen Windpark? Immer wieder sind die Bebauung von Windkraftanlagen in der Nähe von Städten und Kommunen Thema in politischen Debatten. Deshalb klären wir dies und einiges mehr …