Presseartikel

Verbot von Windrädern in Thüringer Wäldern ist verfassungswidrig

Die energiepolitische Sprecherin der Grünen, Laura Wahl, sprach von einem, so wörtlich, großen Tag für erneuerbare Energie in Thüringen. Bürger könnten sich aber darauf verlassen, dass bei der Planung von Windkraftanlagen dem Naturschutz besondere Beachtung geschenkt werde. ➡️ Zum MDR-Artikel vom 10.11.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Carsharing soll erleichtert werden: Straßengesetz verändert

Die Städte und Gemeinden erhalten mit der Gesetzesänderung einen größeren Ermessensspielraum, sagte die Grünen-Landtagsabgeordnete Laura Wahl. ➡️ Zum SZ-Artikel vom 10.11.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Carsharing in Thüringen wird erleichtert

In Thüringen soll das Carsharing erleichtert werden. Der Landtag änderte dafür das Straßengesetz. „Diese Regelung gibt den Kommunen die größte mögliche Freiheit und mehr Rechtssicherheit“, sagte Grünen-Verkehrspolitikerin Laura Wahl. ➡️ Zum TLZ-Artikel vom 10.11.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Deutschlandticket-Finanzierung: Verkehrsverbund skeptisch

Die Verkehrspolitikerin der Grünen-Landtagsfraktion, Laura Wahl, sieht hingegen in der Einführung des neuen Tickets und der Erhöhung der Regionalisierungsmittel einen „Meilenstein für eine echte Mobilitätswende“. ➡ Zum SZ-Artikel vom 04.11.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Jenas Osttangente: Baubeginn im Jahr 2025

Die bündnisgrüne Abgeordnete Laura Wahl, die unter anderem Sprecherin ihrer Fraktion für Verkehr, Umwelt, Energie, Naturschutz ist, fragte die Landesregierung nach ihrer Auffassung zum Straßenbauvorhaben angesichts der Vorgaben zum Klimagesetz und des Ziels der Mobilitätswende. ➡️ Zum OTZ-Artikel vom 23.10.22… Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Zähes Ringen um neues Billig-Ticket geht in Thüringen weiter

Wahl: Ohne eine Angebotsoffensive werde das Nachfolgeticket ins Leere laufen ➡️ Zum TLZ-Artikel vom 13.10.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Wie der Nachverkehr im Unstrut-Hainich-Kreis attraktiv werden soll

Eine Studie der Grünen schlägt einen Stundentakt und ein Rufbus-System vor. Das würde rund zwei Millionen Euro im Jahr kosten. Wie soll das im Detail funktionieren? ➡ Zum TA-Artikel vom 27.09.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Fernbus-Halt am Schmidtstedter Knoten kurz vor Baustart umstritten

Laura Wahl von der Fraktion GRÜNE/Bündnis 90 würde der Straßenbahn eindeutig den Vorrang geben, will am Stadtratsbeschluss zum Schmidtstedter Knoten aber nicht mehr rütteln. ➡ Zum MDR-Artikel vom 10.09.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Gutachten sieht Defizite bei der Finanzausstattung von Thüringer Kommunen

Ob das Land den Kommunen für übertragene Aufgaben ausreichend Geld überweist, ist nicht eindeutig geregelt, besagt ein Gutachten. ➡ Zum OTZ-Artikel vom 01.09.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Presseartikel

Welche Kliniken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Schwangerschaftsabbrüche durchführen

Schwangerschaftsabbrüche werden noch häufiger von niedergelassenen Gynäkologen durchgeführt. Beispiel Thüringen: Hier haben 2021 insgesamt 1.415 Frauen mit Wohnsitz in Thüringen einen Schwangerschaftsabbruch ambulant in einer gynäkologischen Praxis vornehmen lassen, 1.320 Frauen waren für einen ambulanten Eingriff im Krankenhaus. 89 Frauen wurden stationär aufgenommen. Das geht aus der Antwort des Thüringer Landtags auf eine Kleine Anfrage …