Antrag

Theater Erfurt – Transparenz und Schutz der Betroffenen

Der Antrag der Fraktionen CDU, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Mehrwertstadt wurde von der Stadtverwaltung Erfurt beschlossen. Laut der Stadtverwaltung Erfurt ist eine Änderung der Theaterstrukturen unter dem Eindruck der Ereignisse zwingend erforderlich. Die Empfehlungen des Berichtes werden als Grundlage in die nun vorzuziehende Transformation mit einbezogen. Drucksache 0256/24


Pressemitteilung

Grüne: Montavon kann nicht einfach Intendant bleiben

Wahl: Gründlichkeit statt Schnelligkeit – Aufarbeitung bleibt oberstes Gebot Zu den gestern von der Stadtspitze vorgestellten Eckpunkten zum wie weiter am Theater Erfurt erklärt Stadträtin Laura Wahl im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: “Dass der Oberbürgermeister nun mit dieser Geschwindigkeit und ohne umfassende Aufarbeitung das Thema rund um die vielfachen mutmaßlichen Vorfälle sexueller Diskriminierung …


Pressemitteilung

Zwischenbericht zu Vorfällen am Erfurter Theater

Wahl: Neben personeller Konsequenzen braucht es Kulturwandel im Erfurter Theater Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt Stellung zum Zwischenbericht und den Vorfällen von Machtmissbrauch am Erfurter Theater. Sebastian Hilgenfeld, Mitglied im Werkausschuss Theater erklärt: “Der Bericht der Anwaltskanzlei weist auf ein erschreckendes Ausmaß an Vorfällen von sexueller Belästigung und Missbrauchsvorwürfen am Theater hin. Wir sind …


Pressemitteilung

Grüne erfreut über Ergebnisse der Verkehrsversuchs Meienbergstraße

Wahl: Verkehrsversuch wurde in Stadtgesellschaft positiv wahrgenommen Anlässlich der Presseinformation der Landeshauptstadt, dass die neue Verkehrsregelung in der Meienbergstraße nach dem Verkehrsversuch beibehalten werden soll, zeigt sich die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl, erfreut: “Die positiven Ergebnisse zeigen, dass ein gutes Miteinander im Straßenverkehr funktionieren kann. Ich danke der Stadtverwaltung für …


Pressemitteilung

Grüne fordern: Shopping-Erlebnis neu denken

Wahl: „Park and Ride stärken statt Gratisparken“ Zu der Debatte um eine Reform des Shopping-Tickets erklärt Laura Wahl, Stadträtin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Vorschlag der CDU-Fraktion für 30 Minuten Gratisparken ist ungerecht und verfehlt sein Ziel. Während die EVAG-Ticketpreise in den letzten Jahren regelmäßig aus Kostengründen erhöht werden mussten, soll das Parken sogar …


Kleine Anfrage

Photovoltaik auf städtischen Liegenschaften

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, um die Belegung von Dachflächen mit Photovoltaik auf städtischen Verwaltungsgebäuden, Schulen, kommunalen Eigenbetrieben etc. zu beschleunigen, bietet es sich an die Dachflächen an Dritte zu verpachten. Auch die Erfurter Energiegenossenschaft als lokale gemeinnützige Initiative könnte hierbei ein gewinnbringender Partner sein. Dazu habe ich folgende Fragen: Wie viele Dachflächen auf städtischen Liegenschaften …


Kleine Anfrage

Bundesförderung Geothermie-Projekt

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, am 4. Januar war im Lokalteil der Erfurter Allgemeine zu lesen, dass Stadt, Stadtwerke und Land die benötigten finanziellen Mittel für die Probebohrung für das Geothermie-Projekt nun selbst aufbringen müssten, weil das Bundeswirtschaftsministerium keine Förderung bereitstelle. Meines Wissens galt ein Förderantrag über das Bundeswissenschaftsministerium jedoch als chancenreicher. Hierzu habe ich daher …


Kleine Anfrage

Installierte Leistung an Photovoltaik

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, zum aktuellen Stand des Ausbaus der Solarenergie in Erfurt habe ich folgende Fragen: Welche Leistung (kW) an Photovoltaikanlagen war in Erfurt zum Stichtag 31.12.2023 (oder zum letzten ausgewerteten Zeitpunkt) installiert? Wie teilt sich diese Leistung auf Dachflächen, Freiflächen-PV, Agri-PV und ggf. weitere Flächen auf? Wie hoch ist die Anzahl und die …


Antrag

Umsetzungsplanung für Ausgleichs- und Ersatzpflanzungen

Der Antrag der Fraktion SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN zur Drucksache 0894/23 wurde genehmigt.


Pressemitteilung

Grüne wollen Radfahren auf Anger prüfen

Laura Wahl: Verkehrssicherheit durch weniger Falschfahrer*innen erhöhen Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchte im Rahmen der Planung eines Verkehrssicherheitstages prüfen lassen, ob Radfahren auf dem Anger teilweise erlaubt werden kann. Dies sieht ein Änderungsantrag zum Stadtrat vor. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion, Laura Wahl: „Um Konflikte zwischen Fußgänger*innen und Radfahrenden auf dem Anger …