Presseartikel

Offizieller Baustart für die Ortsumgehungen zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza

„Die Thüringer Grünen hatten schon im vergangenen Jahr Kritik am vierspurigen Bau der Ortsumgehungen geäußert. Und sie erneuerten sie auch am Montag. Sie sehen darin das falsche Zeichen. Laura Wahl, die verkehrspolitische Sprecherin der Thüringer Landtagsfraktion, meint: „Die hohen Spritpreise machen gerade deutlich, wie problematisch es ist, dass wir uns in den letzten Jahren in …


Presseartikel

Thüringens größtes Straßenbauprojekt: FAQ zur B247n im Unstrut-Hainich-Kreis

„Die Grünen im Thüringer Landtag sehen das Vorhaben als überdimensioniert und verweist auf das Verschwinden wertvollen Ackerlandes. Die verkehrspolitische Sprecherin Laura Wahl erklärte, Deutschland habe sich in eine Auto-Abhängigkeit manövriert. Dazu beigetragen habe eine Infrastrukturpolitik mit derartigen Straßenbauprojekten, anstatt wirkliche Mobilitätsalternativen zu schaffen. Hier werde für hunderte von Millionen Euro eine zusätzliche Straße gebaut, während …


Presseartikel

Thüringen: Pendler warten seit 20 Jahren auf DIESE Baustelle – jetzt geht sie los

Es ist ein fast historisches Ereignis in Thüringen! Nach 20 Jahren nehmen die Bauarbeiten des größten Verkehrsinfrastrukturprojekts endlich Fahrt auf. In Thüringen entsteht eine 24 Kilometer lange Bundesstraße zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza, auf die sich viele Pendler gefreut haben. Allerdings stoßen die Bauarbeiten auch auf kontroverse Meinungen. Denn für das Straßenprojekt werden circa 300 Hektar …


Kleine Anfrage

Umsetzungsstand der Drucksache 2367/19 – Anpassung der Altstadtsatzung zugunsten von klimafreundlichen Energieerzeugungsanlagen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, mit der Drucksache 2367/19, Anpassung der Altstadtsatzung zugunsten von klimafreundlichenEnergieerzeugungsanlagen, beschloss der Stadtrat am 19.12.2019, dass geprüft werden soll, wieSolaranlagen im Geltungsbereich der Altstadtsatzung über das aktuelle Maß hinaus auf denDächern montiert werden könnten. Ziel dieser Prüfung sollte es sein, Kriterien für die Installationvon Solaranlagen (PV und/oder Solarthermie) im Geltungsbereich der …


Kleine Anfrage

Wie weiter mit der Nordhäuser Straße?

Am 01.02.2022 stellten Jasper Robeck und ich die nachvollgende Abfrage an den Oberbürgermeister und die Stadtverwaltung. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, mit der Beantwortung der Anfragen 0928/21 und 1294/21 legten Sie letztes Jahr dar, welcheOptionen die Landeshauptstadt Erfurt hat, die marode Nordhäuser Straße zu sanieren. Es sindleider nicht viele. Sie schreiben, dass der Umbau des Teilstücks …


Newsletter

Laura’s News | Januar 2022

Liebe Freund*innen, auf diesem Wege möchte auch ich euch noch im Jahr 2022 willkommen heißen und alles Gute wünschen. Für mich persönlich kann ich festhalten, dass ich erholt und motiviert in das neue Jahr gestartet bin, welches direkt mit richtungsweisenden Klausuren im Landtag, der Erfurter Stadtratsfraktion aber auch mit meinem Team begonnen hat. Ein besonderes …


Bericht

Rückblick Stadtratssitzung 26./27.01.2022

Die letzte Stadtratssitzung fand am 26./27.01.2022 in der Thüringenhalle in Erfurt statt. Inhaltliche Schwerpunkte aus meinen Fachbereichen gewesen sind die Tagesordnungspunkte: 6.2 Bebauungsplan SCH741 „Schmira Nord“, Vorlage 1564/20: Nachdem von uns als Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein Änderungsantrag zu sozialen Vergabemodellen und ökologischen Bauweisen ausgearbeitet wurde, haben wir diesen letztlich zurückgezogen und gegen die Bebauung …


Presseartikel

Erfurter Stadtrat entscheidet zu Schmira Nord

In der vergangenen Stadtratssitzung wurde über den Bebauungsplan zur Drucksachennummer 1451/21 entschieden.  Nachdem von uns als Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein Änderungsantrag zu sozialen Vergabemodellen und ökologischen Bauweisen ausgearbeitet wurde, haben wir diesen letztlich zurückgezogen und gegen die Bebauung in Schmira Nord gestimmt. Wir werden das Problem der Versiegelung von Ackerland nicht lösen, wenn wir …


Interview

„Mehr Radwege bauen!“

Der Fahrrad-Monitor erhebt alle zwei Jahre repräsentativ das Stimmungsbild der Radfahrer:innen in Deutschland und Thüringen. Zwei zentrale Erkenntnisse lassen sich aus der jüngsten Befragung ableiten: Das Interesse am Radfahren wächst weiter, die Ansprüche an die Politik aber auch. Zum Interview mit Radio F.R.E.I. vom 12.01.2022 … Bild: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Thüringer Landtag


Kleine Anfrage

Anfrage zu klimafesten Bäumen dank Splittzylinder

Am 01.10.21 stellten David Maicher und ich die nachfolgende Anfrage an den Oberbürgermeister und die Stadtverwaltung Erfurt.   Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Pflanzenwurzeln wachsen normalerweise dorthin, wo der Boden am feuchtesten ist, einPhänomen, das als Hydrotropismus bekannt ist. Forschende des Karlsruher Instituts fürTechnologie (KIT) haben dieses Phänomen aufgegriffen und mit der Methode der sog.Splittzylinder ein …