Bericht

Lesung und Gespräch: DIE STILLE GEWALT | Wie der Staat Frauen allein lässt mit Autorin Asha Hedayati

Am Donnerstag, den 30.11.2023, hatten wir die Rechtsanwältin, Aktivistin und Autorin Asha Hedayati zu Gast, die aus ihrem neuen Buch “DIE STILLE GEWALT | Wie der Staat Frauen allein lässt” gelesen hat. Ihr Buch handelt von einem der drängendsten Probleme unserer Zeit, welches sich in den vergangenen Jahren deutlich verschärft hat: Gewalt gegen Frauen. Hinzu …


Bericht

Erneuerbare Wärme – gut für Thüringen, gut für’s Klima | Rückblick auf meine Sommertour (Woche 2)

Dass der Umstieg auf Erneuerbare außer Frage steht, darüber waren sich alle Institutionen einig, mit denen ich im Rahmen meiner Sommertour ins Gespräch gekommen bin. Welche unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen lokal gegeben sind und auf welche Weise damit die individuellen Transformationsprozesse vonstattengehen, war interessant zu erfahren. Der Ausbau von Wärmenetzen und deren Umstellung auf erneuerbare …


Bericht

Erneuerbare Wärme – gut für Thüringen, gut für’s Klima | Rückblick auf meine Sommertour (Woche 1)

Dass der Umstieg auf Erneuerbare außer Frage steht, darüber waren sich alle Institutionen einig, mit denen ich im Rahmen meiner Sommertour ins Gespräch gekommen bin. Welche unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen lokal gegeben sind und auf welche Weise damit die individuellen Transformationsprozesse vonstattengehen, war interessant zu erfahren. Der Ausbau von Wärmenetzen und deren Umstellung auf erneuerbare …


Bericht

Denkmalschutz vs. Klimaschutz: Podiumsdiskussion in Mühlhausen

  Der Stadtrat von Mühlhausen hat am 7. Dezember 2022 mehrheitlich beschlossen, die rechtlichen und denkmalpflegerischen Voraussetzungen für Photovoltaikanlagen auf Gebäudedächern in der Thüringer Innenstadt zu prüfen. Mühlhausen ist für seine historische Altstadt mit vielen denkmalgeschützten Gebäuden überregional bekannt und bei Tourist*innen beliebt – doch es besteht Handlungsbedarf! Denn sowohl der aktuelle IPCC-Bericht als auch …


Bericht

Bericht zum Fachgespräch „Bundesverkehrswegeplan – Wie weiter mit den Straßenbauprojekten in Thüringen?“

Am Dienstag, den 28. März 2023, fand unser Fachgespräch zum Thema „Bundesverkehrswegeplan“ statt. Nicht nur vor Ort nahmen über 20 Personen teil, auch per Zoom schalteten sich Interessierte dazu. Als Referent*innen waren neben unserer verkehrspolitischen Sprecherin Laura Wahl, Ingo Mlejnek (Referatsleiter für Straßenbau, Straßenrecht und Radverkehr im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft) und Wulf Hahn (geschäftsführender Gesellschafter von …


Bericht

Windstreit: CDU legt eigenes Energiekonzept vor

Eigentlich hatten sich Regierung und CDU beim Thema Windkraft aufeinander zu bewegt und eine Einigung gefunden. Doch jetzt haben die Christdemokraten ein eigenes Positionspapier zum Thema vorgelegt. ➡ Zum MDR-Beitrag vom 23.06.2022 … Bild: Hans Braxmeier | Pixabay