Logo der Grünen

Laura Wahl

Laura

Wahl

Erfurter Stadträtin

Podcast

lass uns mal machen #21 – Das 9-Euro-Ticket

Kaum ein anderes Ampelprojekt hat so viele Memes kreiert wie das seit Mittwoch gültige 9-Euro-Ticket … Auf nach Sylt! Lucie, Ricarda und ich sprechen über überfüllte Bahnen, das ÖPNV-Angebot auf dem Land, was das neue Angebot für die Mobilitätswende bedeutet und was uns sonst aktuell in den Landtagen beschäftigt. Wohin fahrt ihr mit dem 9-Euro-Ticket? Schreibt …


Presseartikel

Erfurter Stadtrat fällt Entscheidung zur „Grünen Clara“

Mehr Lebensqualität für die Anwohner? Oder eine kürzere Fahrtzeit für die Pendler? Der Stadtrat hat über die Zukunft der Zetkinstraße entschieden. […] Laura Wahl (Grüne) verwies aber auch auf die Flächengerechtigkeit zwischen den Verkehrsteilnehmern, die mit einer zweispurigen „Clara“ noch längst nicht erreicht sei. ➡️TLZ-Artikel vom 02.06.2022 … Bild: congerdesign | pixabay


Newsletter

Laura’s News | Mai 2022

Liebe Freund*innen, zum Monatswechsel blicke ich zurück auf arbeitsreiche Wochen aber auch tolle Events im Mai. Ich danke euch für euer zahlreiches Erscheinen! Das verdeutlicht den Bedarf an konstruktivem Austausch und steht für eure Motivation, die großen Themen unserer Zeit gemeinsam anzupacken. Eines der für mich aktuell brennenden Themen ist die Notwendigkeit, die Windenergie in Thüringen …


Presseartikel

Heftiger Streit um Windkraftausbau in Thüringen

Rot-Rot-Grün wettert gegen ein CDU-Gesetz zur Änderung der Bauordnung. Die AfD ist für den CDU-Vorschlag. Die FDP will zudem eine Diskussion um die Kernkraftverlängerung. […] „Es ist der falsche Gesetzentwurf zur absolut falschen Zeit. Er schafft weitere Planungsunsicherheiten und Einschränkungen für den Ausbau der Windenergie“, sagt die Grünen-Energieexpertin Laura Wahl dieser Zeitung. Es gehe darum, …


Pressemitteilung

Oberbürgermeister mit Rückgrat und Verantwortungsgefühl gesucht

Laut einem Artikel in der Thüringer Allgemeinen vom 31.05.2022 hat der Oberbürgermeister der Stadt Erfurt, Andreas Bausewein, die bereits geplante Erhöhung der Anwohnerparkgebühren ausgesetzt. Dazu erklärt Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Außer der Feststellung, dass gerade alles teurer wird, liefert Bausewein keinen einzigen Grund, der gegen die Erhöhung des Anwohnerparkens spricht. …


Bericht

Bericht zum Kongress „WIR SIND UNSCHLAGBAR – Häusliche Gewalt: Situation, Schutzkonzepte, Prävention“

Die weitere Zunahme der Anzahl von polizeilich registrierten Fällen häuslicher Gewalt im zweiten Jahr der Pandemie zeigt, dass sich die prekäre Lage von Betroffenen weiter zuspitzt. Im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit insgesamt 160.921 Opfer polizeilich registriert. Das entspricht einem Anstieg von fast 1,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2020. Die Gründe für diesen Zuwachs sind vielschichtig, …


Pressemitteilung

CDU beweist im Ausschuss energiepolitische Verantwortungslosigkeit. Gesetz führt zu Verschlechterung des Windenergieausbaus

Im Infrastrukturausschuss des Thüringer Landtags haben heute CDU, FDP und AfD gemeinsam dem Gesetzentwurf der CDU-Fraktion „Änderung der Thüringer Bauordnung – Einführung einer 1.000m Abstandsregelung von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung“ gegen die Stimmen von Rot-Rot-Grün durchgestimmt. Dazu erklärt Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Thüringer Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „CDU und FDP haben heute einmal mehr ihre …


Pressemitteilung

Weitere Verschlechterungen beim Ausbau der Windenergie sind absurd. CDU sollte ihren Gesetzentwurf zu Windkraft-Abstandsregeln endlich zurückziehen

Im Infrastrukturausschuss des Thüringer Landtags steht am Mittwoch der Gesetzentwurf der CDU-Fraktion, pauschal 1000 Meter als Abstandsregelung für Windenergieanlagen einzuführen, auf der Tagesordnung. Dazu erklärt Laura Wahl, klima- und energiepolitische Sprecherin der Thüringer Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Angesichts der Energiekrise und dem russischen Angriffskrieg ist der Ausbau der Windenergie dringender als je zuvor. Statt der …


Kleine Anfrage

Einsatz von Wasserstoffzügen in Thüringen und Chancen weiterer alternativer Antriebstechnologien in bisherigen „SPNV-Dieselnetzen“

Die Umsetzung der Wasserstoffstrategie im Pilotprojekt auf der Schwarzatalbahn zwischen Rottenbach und Katzhütte gestaltet sich schwierig. Der Betriebsbeginn für die Wasserstoffzüge musste mehrfach verschoben werden. Am 20. Dezember 2021 berichtete der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR), dass die Landesregierung das Projekt aufgrund von doppelt so hohen wie ursprünglich veranschlagten Betriebskosten in Höhe von 90 Millionen „auf Eis“ …


Kleine Anfrage

Flächenbedarf ruhender und fahrender Verkehr

Am 19.04.22 stellte Frau Both-Peckham und ich folgende Anfrage an den Oberbürgermeister. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,mit der Kampagne #erfurtstadtraum1 hat die Stadtverwaltung ein wichtiges Thema aufgegriffen,welches tatsächlich zum Überdenken von Gewohnheiten und Selbstverständlichkeiten einlädt .Tatsächlich ist der öffentliche Raum nur einmal vorhanden, und als die historischen Stadtteileeinst geplant und errichtet wurden, gab es den motorisierten …